Michael Jahnke Bücher






Die Straxe entdecken bei einem Gebäudeeinsturz in Rothang ein Schwert und begeben sich auf die Suche nach dessen Besitzer. Dabei erleben sie zahlreiche Abenteuer und enthüllen die Geheimnisse des St.-Martins-Festes.
Der 12-jährige Robinson, eigentlich Robin Sondermann, ist ein ungewöhnlicher Junge, der mit Gott spricht und von der quirligen Sondra entdeckt wird. In 40 Erzählabschnitten erleben Kinder und Eltern eine Reise in die Stille, um Geheimnisse und Gott neu zu entdecken, inspiriert von "Stille" von Elke Werner und Klaus-Günter Pache.
Das Buch „7 Schöpfungstage zum Staunen, Erleben und Begreifen“ lädt Kinder ab 7 Jahren ein, die Schönheit von Gottes Schöpfung zu entdecken. Mit spannenden Informationen, Fragen und kreativen Ideen zu jedem Schöpfungstag erleben sie die Welt spielerisch und lernen, Staunen und Sensibilität für Umwelt zu entwickeln.
Der 12-jährige Robinson, eigentlich Robin Sondermann, ist ein eigenwilliger Junge, den die quirlige Sondra zunächst merkwürdig findet. Doch ihre gemeinsamen Erlebnisse auf dem Baum zeigen, dass Schweigen und Stille spannende Entdeckungen ermöglichen. Die 40 Kurzgeschichten laden Kinder und Eltern ein, Geheimnisse und Gott neu zu entdecken.
Adler, Fisch und verbotene Früchte
Christliche Symbole im Alltag entdeckt
Dass der Fisch das Erkennungszeichen für die frühen Christen war, das Kreuz für den christlichen Glauben steht und Engel "irgendwas Religiöses" sind, wissen viele. Aber dass selbst der Adler im Bundestag und das Lametta am Weihnachtsbaum biblischen Ursprungs sind, wird wohl den wenigsten bekannt sein. Als Symbol für Mut und Stärke taucht der Adler schon in der Bibel auf und wird seit dem Römischen Reich als Machtsymbol verwendet. Und das Lametta? Soll an das Haar der Verkündigungsengel auf dem Feld bei Bethlehem erinnern! Im Alltag sind wir auf Schritt und Tritt von Symbolen umgeben, die mit dem Christentum zu tun haben: Apfel, Salz, Schlüssel, Waage, Weihnachtsstollen, Ring und Hahn - das Buch erklärt in informativen und kurzweiligen Texten Herkunft und Bedeutung von fünfzig biblischen Symbolen. Ergänzt werden die Texte aus der Feder von Autorinnen und Autoren der Deutschen Bibelgesellschaft durch stilvolle Fotos und Grafiken. Ein ideales Geschenk für Neugierige, aber auch für Glaubenskenner.
Für alle kleinen Bibelentdecker, die sich manchmal fragen: „Was hat die Bibel mit meinem Leben zu tun?“ Neben den Antworten auf diese und weitere Fragen geht es um verschiedene Bibelübersetzungen, den Aufbau der Bibel, das Bibellesen. Im zweiten Teil werden alle biblischen Bücher auf einer Doppelseite vorgestellt: mit kurzer Inhaltsangabe, Erläuterung der vorkommenden Personen, Statements von Kindern zu dem Buch, verblüffenden Fakten, Bezügen zum Alltag und originellen Illustrationen. Für Kinder ab 8 Jahren.
Biblische und religiöse Themen und Inhalte lassen sich am besten verstehen, wenn man sie aus eigener Erfahrung kennt. Oder wenn andere von ihren Erfahrungen erzählen. Tom, Mara, Patti, Eduard und Pio erleben in Rothang, einem ausgedachten Ort irgendwo in Deutschland, Geschichten, in denen biblische und religiöse Themen eine Rolle spielen. Sie entdecken, wie es ist, von Freunden verraten zu werden, ein Engel zu sein, Erntedank zu feiern, zu teilen, auf den Sankt-Martins-Zug zu gehen, dazuzugehören, verlassen zu werden, verlorener Sohn zu sein, sich beim Weihnachtsspiel zu blamieren und vieles mehr. Und das alles wird so erzählt, dass Kinder sich mit den kleinen Protagonisten identifizieren und in die jeweilige Situation hineinversetzen können. Diese 65 Geschichten mit der Figurengruppe „Die Straxe“ können im Gottesdienst für Kinder, im Religionsunterricht oder als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen und erarbeitet werden. Didaktische Erzählhinweise erleichtern dabei die Arbeit und machen das Buch zu einer originellen und praktischen Fundgrube für Mitarbeiter, Lehrer und Eltern.
„Bunt ist das Leben!“ Der Herausgeber hat eine erstklassige Mischung aus Geschichten, biblischen Erzählungen, Spielen, Bastelanleitungen, Gedichten, Sprüchen und Denkanstößen für jeden Tag des Jahres zusammengestellt. Zielgruppe sind Familien mit Kindern im Alter zwischen 5 und 13 Jahren. Wer sollte es lesen? Familien, die gerne auf interessante und kindgerechte Weise täglich mehr über Gott in Erfahrung bringen wollen. Ein klasse Buch!" Stephan Volke in ideaSpektrum 41/2005 -Buchmesse spezial