Thomas Eggensperger Bücher






Zeit ohne Ewigkeit
Lebensgefühl und Last des gehetzten Menschen
Zeit-Management, Work Life-Balance und Freizeit sind brandaktuelle Themen, die gegen Stress, Burnout und digitale Omnipräsenz angeführt werden. Personalchefs, Gewerkschafter, aber auch Kirchenvertreter müssen allgemeine Erfordernisse und individuelle Bedürfnisse befriedigen: Nur zufriedene Mitarbeiter erbringen die erhoffte Leistung, nur überzeugte Arbeitgeber sind offen für alternative Beschäftigungsmodelle, die Work Life-Balance, Familienauszeiten und Sabbaticals zulassen. Für die Kirchen und die Gesellschaft wird dies existenziell: Sie leben davon, dass Gläubige Zeit und Muße finden, sich sozial und kirchlich zu engagieren. Hier setzt das Buch an: In Theologie und Spiritualität gibt es eine lange Tradition der Auseinandersetzung mit Freizeit und Muße. Das Buch hebt diese Schätze und macht sie für das Leben heutiger Menschen fruchtbar.
Dominikanerinnen und Dominikaner
Geschichte und Spiritualität
Der 1216 gegründete Dominikanerorden hat bedeutende Gestalten wie Thomas von Aquin, Albertus Magnus, Katharina von Siena, Bartolomé de las Casas u. v. a. m. hervorgerbracht. Die Brüder und Schwestern dieses Ordens können nicht nur auf eine große Tradition zurückblicken, sondern stellen sich auch den Anforderungen der Gegenwart, wie etwa in der Arbeit mit sozialen Randgruppen oder in der „Dritten Welt“ und in der Wissenschaft. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Spiritualität und Gegenwart dieser Ordensgemeinschaft
"Mutig in die Zukunft"
- 267 Seiten
- 10 Lesestunden
Bedeutende Theologen aus dem Dominikanerorden hatten Anteil am Erfolg des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65): Marie-Dominique Chenu OP, Louis Joseph Lebret OP, Mannes Dominikus Koster OP, Henri-Marie Féret OP, Yves Congar OP, Edward Schillebeeckx OP und Jean-Marie Roger Tillard OP. Mit den hier versammelten Porträts liegt erstmals eine geschichtlich, theologisch und spirituell fundierte Gesamtdarstellung der dominikanischen Konzilsbeiträge vor. Dabei ist allen Autoren die Überzeugung Congars eigen: 'Das Konzil ist kein Abschluss, sondern eine Etappe.'
Wahrheit
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
