Pavord Anna Bücher
Anna Pavord ist die Gartenschriftstellerin für THE INDEPENDENT und Autorin weithin gelobter Gartenbücher. Ihre umfassende Erfahrung und ihre ständigen Experimente mit neuen Kombinationen von Blumen und Laub in ihrem eigenen Garten dienen als bedeutende Inspirationsquelle. Durch ihr Schreiben teilt sie ihre tiefe Leidenschaft und ihr Fachwissen im Bereich der Gartenarbeit. Pavord bietet den Lesern eine frische Perspektive auf die Welt der Pflanzen und Gärten.






Faszination führt zum Verlangen, die Welt zu verstehen, was in der Botanik besonders evident ist. Anna Pavord zeigt, dass die Geschichte der Botanik eng mit bedeutenden Denkern der abendländischen Geistesgeschichte verknüpft ist. Bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. stellte sich Theophrast, ein Schüler des Aristoteles, Fragen zur Benennung und Einordnung von Pflanzen. Seine Bemühungen mündeten in das erste Buch über Pflanzen und legten den Grundstein für die Systematisierung der Pflanzenwelt, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gelehrte und Forscher in Europa und darüber hinaus beschäftigte. Pavord spannt einen Bogen von Alexandria und Konstantinopel über die Renaissance in Italien, die das Verhältnis des Menschen zur Natur neu definierte, bis nach Kasachstan und in den südamerikanischen Regenwald. Künstler wie Albrecht Dürer trugen zur faszinierenden Suche nach Ordnung in der Natur bei, indem sie aufwendig gestaltete Pflanzenbücher schufen, die heute zu den Meisterwerken der Wissenschafts- und Kunstgeschichte zählen. Pavord präsentiert ein Meisterwerk der erzählten Geschichte der Botanik und Buchkunst, ergänzt durch über 150 Farbillustrationen, die das Werk auch visuell bereichern.
Die Tulpe
- 439 Seiten
- 16 Lesestunden
Königsfarn und Engelwurz
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
- Gartenzierpflanzen und ihre idealen Partner - Sommerblumen, Zwiebeln, Farne, Gräser u.a
Welche Pflanzen passen optimal zusammen? Vom Buschwindröschen bis zur stolzen Calla – in diesem Buch werden 60 Pflanzen porträtiert, die sich im Garten sinn- und prachtvoll miteinander arrangieren lassen: nach Farb- und Formprinzipien und ganz im Sinne perfekter Wachstumsbedingungen. Eine ideale Kombination aus kreativer Anregung und praxisorientierter Information – für Einsteiger und Profis.
Anna Pavord hat in diesem bezaubernden und zugleich durch und durch praktischen Buch die Quintessenz ihrer langjährigen Erfahrungen als Gartengestalterin in 60 Pflanzplänen umgesetzt. Dabei berücksichtigt sie jeden Gartentyp und -stil, jeden Boden und jeden Standort. Es finden sich zahlreiche Vorschläge für Beete, Mauern, Pergolen und Patios, für schattige und feuchte Ecken, Treppenstufen, Kiesflächen und einige schwer zu bepflanzende 'vergessene Plätze' im Garten.§Das Besondere dieses Buches ist es, durch eine ideale Kombination von Text, Illustrationen und Fotos jeden Pflanzplan so zu präsentieren, daß er problemlos umgesetzt und im eigenen Garten realisiert werden kann.§Ein Buch, das Anregung und praxisorientierte Information auf beispielhafte Weise verbindet. Für alle, die ihren Garten umgestalten oder eine grüne Oase neu anlegen möchten.
The Curious Gardener
- 329 Seiten
- 12 Lesestunden
A wonderful book about the gardening year with practical advice by the top garden writer and best-selling author of The Tulip
The Imposteress Rabbit Breeder
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
In September 1726, Mary Toft was found to have given birth to seventeen rabbits in Godalming, Surrey. The case caused a sensation and was reported widely in newspapers, popular pamphlets, poems and caricatures.
Rangey, deeply felt and sometimes luminous ... Like the raking light that exposes ancient lynchets at sunset, such knowledge brings out new detail in the one particular view over a gate which Pavord has loved in all seasons, and which she now evokes for us as it changes through a full year. From the vantage point of this ending, I look back and find that the mixed landscape of the whole book is cast in a very beautiful light Alexandra Harris Guardian