Das notwendige technische und juristische Wissen für eine rechtssichere Beratung in straßenverkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeitsverfahren liefert dieses praxisorientierte Handbuch. Anhand von Abbildungen, Fallbeispielen, Rechtsprechungshinweisen und Checklisten zu den einzelnen Messverfahren werden besonders die Fehlerquellen und -potenziale aufgezeigt. Zusammen mit den entsprechenden juristischen Ausführungen werden so konkrete Anhaltspunkte für die erfolgreiche Verteidigung vermittelt.
Detlef Burhoff Bücher






Fast 60 Prozent der Bundesbürger sind in einem Verein aktiv. Daher ist es wichtig, dass sowohl der Vereinsvorstand als auch die Mitglieder die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Dieser Ratgeber bietet in verständlicher Sprache Antworten auf alle rechtlichen Fragen, die im Vereinsleben auftreten können. Wichtige Hinweise erleichtern die schnelle Informationsaufnahme. Die Broschüre enthält auch relevante Gesetzestexte in Auszügen sowie Muster für Satzungen, Protokolle, Einladungen und Anträge. Die überarbeitete und erweiterte 6. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur bis Januar 2006. Der Inhalt umfasst Themen wie die Definition und rechtliche Stellung eines eingetragenen Vereins, die Gründung, die erforderlichen Regelungen in der Vereinssatzung, die Rechte und Pflichten der Mitglieder, die Mitgliederversammlung und den Vorstand. Zudem werden die Haftung des Vereins für seine Organe, die Beendigung des Vereins und das Vereinsregister behandelt. Auch der nicht eingetragene Verein und seine Besonderheiten sowie steuerliche Aspekte, wie Gemeinnützigkeit und die steuerliche Behandlung von Spenden, werden thematisiert. Abschließend bietet der Anhang nützliche Muster für die praktische Anwendung.
Bei Radarmessungen gibt es viele mögliche Fehlerquellen. Dieses Buch informiert aus juristischer und technischer Sicht und stellt anhand konkreter Fallbeispiele die Fehlerquellen im Rahmen der Meßverfahren dar.