Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sybille Disse

    ICD-11-Klassifikation Band 10: Ohr und Warzenfortsatz
    Pflege & Betreuung Band 02: Biografiearbeit
    ICD-11-Klassifikation Band 22: Verletzungen, Vergiftungen, Folgen
    Für Medizinberufe Band 04: Psychologie
    Naturheilkunde Band 05: Heilpraktikerprüfung
    Psychiatrie & Psychotherapie Band 04: Störungsbilder
    • Psychiatrie & Psychotherapie Band 04: Störungsbilder

      Veränderungen in den Bereichen Denken, Fühlen, Wahrnehmen oder Verhalten

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die ICD-11, die im Mai 2019 von der WHO verabschiedet wurde, bietet eine umfassende Klassifikation psychischer Störungen, die als klinisch bedeutsame Störungen der Kognition, Emotionsregulation oder des Verhaltens definiert sind. Diese Störungen spiegeln Störungen psychologischer, biologischer oder entwicklungsbedingter Prozesse wider und sind häufig mit Stress oder Beeinträchtigungen in wichtigen Lebensbereichen verbunden. Die Klassifikation basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und zielt darauf ab, die Diagnose, Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen zu verbessern.

      Psychiatrie & Psychotherapie Band 04: Störungsbilder
    • Naturheilkunde Band 05: Heilpraktikerprüfung

      Prüfung erfolgreich bestehen und eine positive Einstellung finden

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung erfordert eine systematische Herangehensweise und fundiertes Wissen in verschiedenen medizinischen Bereichen wie Anatomie und Therapie. Dieses Buch bietet praxisnahe Tipps zur effektiven Planung Ihrer Lernzeit und zur Erstellung eines individuellen Lernplans, der Ihre Ziele und Methoden berücksichtigt. Es betont die Bedeutung realistischer Zielsetzungen und regelmäßiger Fortschrittskontrollen, um die anspruchsvollen Anforderungen der Prüfung erfolgreich zu meistern.

      Naturheilkunde Band 05: Heilpraktikerprüfung
    • Für Medizinberufe Band 04: Psychologie

      Wie Menschen denken, fühlen, handeln und interagieren

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Relevanz der Psychologie für medizinische Berufe wird umfassend dargestellt, insbesondere wie psychische Faktoren das Erleben und Verhalten von Patienten beeinflussen können. Stress, Angst oder Depression werden als mögliche Ursachen für körperliche Erkrankungen hervorgehoben, während umgekehrt körperliche Beschwerden psychische Belastungen auslösen können. Das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele, um das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen psychischer und körperlicher Gesundheit zu fördern und zeigt auf, warum psychologische Kenntnisse für Fachkräfte im Gesundheitswesen unerlässlich sind.

      Für Medizinberufe Band 04: Psychologie
    • ICD-11-Klassifikation Band 22: Verletzungen, Vergiftungen, Folgen

      Klinisch-praktisch-orientierter Überblick der Fassung 01/2023

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Verletzungsmedizin wird in diesem umfassenden Ratgeber detailliert behandelt, wobei ein besonderer Fokus auf die ICD-11 gelegt wird. Das Buch bietet klare Definitionen und Klassifikationen von Verletzungen und Vergiftungen sowie deren typischen Mechanismen und Symptome. Praktische Tipps zur Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Prävention unterstützen Fachkräfte dabei, die Herausforderungen in der Behandlung von Betroffenen zu meistern. Es ist eine wertvolle Ressource für alle Gesundheitsberufe, die mit diesen komplexen Fällen konfrontiert sind.

      ICD-11-Klassifikation Band 22: Verletzungen, Vergiftungen, Folgen
    • Pflege & Betreuung Band 02: Biografiearbeit

      Lebensphasen reflektieren um die eigene Identität zu stärken

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Biografiearbeit und Biografieaufnahme sind zentrale Methoden in der Alten- und Pflegehilfe, die darauf abzielen, die Lebensgeschichten und Bedürfnisse älterer Menschen zu erfassen. Das Buch erläutert die Durchführung dieser Methoden und deren Vorteile für Betroffene und Pflegende. Es beschreibt den Prozess, in dem Senioren ihre Identität und Werte durch das Erzählen oder Aufschreiben ihrer Lebensgeschichte reflektieren. Zudem werden verschiedene Techniken wie Erzählungen, Fotos und Collagen vorgestellt, die sowohl in Einzel- als auch Gruppensitzungen Anwendung finden können.

      Pflege & Betreuung Band 02: Biografiearbeit
    • ICD-11-Klassifikation Band 10: Ohr und Warzenfortsatz

      Klinisch-praktisch-orientierter Überblick der Fassung 01/2023

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die komplexen anatomischen Strukturen des Ohrs und des Warzenfortsatzes stehen im Fokus dieses Fachbuchs, das sich an medizinisches Fachpersonal richtet. Es behandelt die aktuelle Klassifikation nach ICD-11 und hebt die Unterschiede zur vorherigen ICD-10 hervor. Die systematische Darstellung umfasst eine Vielzahl von Krankheitsbildern, darunter Infektionen, Traumata und Neoplasien. Klinische Merkmale, diagnostische Methoden und therapeutische Optionen werden detailliert erläutert, um eine praxisnahe Unterstützung bei der Diagnose und Therapie zu bieten.

      ICD-11-Klassifikation Band 10: Ohr und Warzenfortsatz
    • Lernen Band 01: Lernzauber

      Das pure Lernvergnügen für Medizinberufe

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Ratgeber bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des effektiven Lernens für Medizinberufe und fokussiert sich auf die wesentlichen Lerninhalte. Er unterstützt das Lernen sowohl zu Hause als auch unterwegs durch digitales Bonusmaterial, das die Inhalte anschaulich erklärt. Die Leser profitieren von Folienpräsentationen, Lernkarten und weiteren Hilfen, um in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Themen wie das richtige Mindset, moderne Lernmethoden und Techniken wie PQ4R und SIRUP werden behandelt, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen.

      Lernen Band 01: Lernzauber
    • ICD-11-Klassifikation Band 28: Zusatzkodes

      Klinisch-praktisch-orientierter Überblick der Fassung 01/2023

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Anwendung von Zusatzkodes nach ICD-11 wird in diesem Buch umfassend behandelt und bietet Medizinberufen wertvolle Informationen zur Erfassung und Dokumentation von Gesundheitszuständen. Es erläutert die Vorteile für die klinische Praxis und Gesundheitsforschung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Zielgruppen sind Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten, die sich mit der ICD-11 auseinandersetzen. Praktische Beispiele und Tipps zur Kodierung unterstützen die Leser dabei, das Potenzial dieser Klassifikation für Diagnose, Behandlung und Qualitätssicherung optimal zu nutzen.

      ICD-11-Klassifikation Band 28: Zusatzkodes
    • Anatomie & Physiologie Band 12: Urogenitalsystem

      Aufgaben, Bauweise und Funktionen

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Band 12 der Reihe Anatomie & Physiologie widmet sich umfassend dem Urogenitalsystem, einschließlich des Harnsystems und der Reproduktionsorgane. Leser erfahren alles über die anatomische Einteilung nach ICD-11, die Struktur und Funktion der Nieren sowie die hormonellen Einflüsse auf diese Organe. Zusätzlich bietet das Buch vielfältige Lernmöglichkeiten, wie einen Onlinekurs, Webinare und multimediale Materialien, um das Lernen individuell zu gestalten und im eigenen Tempo voranzuschreiten.

      Anatomie & Physiologie Band 12: Urogenitalsystem
    • Pflege & Betreuung Band 01: Grundlagenwissen

      Alltag erleichtern und Lebensqualität erhöhen

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Pflege und Betreuung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen erfordert umfassendes Wissen, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Das Buch behandelt zentrale Themen, darunter die Grundprinzipien der Pflege, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen orientieren. Zudem wird die Bedeutung grundlegender Kenntnisse in verschiedenen relevanten Fachgebieten hervorgehoben, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.

      Pflege & Betreuung Band 01: Grundlagenwissen