So viel Theorie wie nötig, so praktisch wie möglich: ein Ratgeber für einen optimistischen Neuanfang. Dieses Buch hilft Erlebtes zu überwinden und sich und Kinder auf eine neue Beziehung vorzubereiten. Drei Faktoren erschweren eine neue Bindung Alleinerziehender: die Altlasten der Ex-Partnerschaft(en), Illusionen und die Kinder. Dennoch taucht meist irgend- wann der Wunsch nach einer neuen Beziehung auf und um Enttäuschung und Frustration zu reduzieren, bietet die Psycho- und Familientherapeutin in ihrem Ratgeber Einsichten in Probleme, Schwierigkeiten, Gesetzmäßigkeiten und Orientierungshilfen. Vom Scheitern einer Beziehung und den Folgen über die Gestaltung des neuen Lebensabschnittes bis zum Neuanfang werden sämtliche eventuell auftauchenden Probleme ins Visier genommen. Mit vielen Fallbeispielen, Tipps und einem Fragebogen zur Selbsteinschätzung nebst Auswertung im aufklappbaren Umschlag, Kontakt- und Beratungsadressen, Literaturhinweisen (auch für Kinder). (Besprechung von Ingeborg Behrens ekz-Informationsdienst ID 26/04 - BA 8/04 - ID 3000)
Margarethe Schindler Reihenfolge der Bücher






- 2004
- 2002
- 1999
Kinder loslassen - wann und wie?
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1997
Rituale - Begrüßungs-, Streit-, Versöhnungs-, Abschieds-, Frühstücksrituale am Sonntagmorgen - dienen der bewußten Beziehungspflege. Sie können Ordnung in das Auf und Nieder im Chaos der Gefühle bringen, können das Vertrauen stärken und der Partnerschaft eine größere Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit verleihen. Rituale allerdings, die stupide und ohne innere Beteiligung durchgezogen werden, können destruktiv wirken. Die Psychologin und Therapeutin Margarethe Schindler zeigt, wie man dem Alltag Form und Gestalt geben und die partnerschaftliche Liebe lebendig erhalten kann.
- 1996
