Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christiane Ruhmann

    Ohne Liebe ist alles nichts
    Dying Gods
    Dünen, Sand und Meer
    WEIHNACHTLICHES. Gedichte und Geschichten zu Weihnachten
    Seelenblick und Lebenslust. Lustige Kurzgeschichten und Gedichte
    FACETTEN DES LEBENS. Lustige Kurzgeschichten und Gedichte
    • In diesem Buch erzählt der Autor von seiner Kindheit und den kreativen Gedanken, die er hatte, während er im Freibad lag. Er reflektiert über das Leben, das Folgen von Wegen, die Freude an der Heuernte, Herausforderungen nach einer Rückenoperation und die Inspiration durch kleine, freche Gedichte.

      FACETTEN DES LEBENS. Lustige Kurzgeschichten und Gedichte
    • Gedicht des Monats: "Der frühe Tag" wurde in drei Anthologien veröffentlicht. Die Autorin, Christiane Rühmann, gewann die 3. Literaturmeisterschaft im Boxring der VHS Bottrop unter Artur K. Führer, einem anerkannten Schriftsteller und Literaturpreisträger.

      Seelenblick und Lebenslust. Lustige Kurzgeschichten und Gedichte
    • Nach einer Krebserkrankung begann ich, Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben, um mein ereignisreiches Leben zu verarbeiten und etwas Bleibendes zu schaffen. Neben dem Schreiben entdeckte ich auch die Malerei und erhielt Anerkennung dafür. Dieses Werk, unterstützt von Autorenfreunden, soll Freude an leichter Literatur bringen.

      WEIHNACHTLICHES. Gedichte und Geschichten zu Weihnachten
    • Im weiten Netz des Internets versammeln sich Autoren am Lagerfeuer, um Geschichten auszutauschen. Die besten ihrer Erzählungen wurden ausgewählt, um einer breiteren Leserschaft präsentiert zu werden.

      Dünen, Sand und Meer
    • Band 5 der Reihe versammelt 25 Beiträge in englischer und deutscher Sprache zum 64. Internationalen Sachsensymposions in Paderborn (2013). Dabei stand die Betrachtung räumlich spezifischer wie auch chronologisch divergierender Phänomene des Übergangs von den gentilen Religionen zum Christentum in Nord- und Ost-Mitteleuropa im Mittelpunkt. Die Beiträge erörtern Erscheinungsformen der In- bzw. Akkulturation, aber auch die Frage, welche Aussagen zu den vorchristlichen Religionen getroffen werden können, denn viele Quellenzeugnisse - zumindest diejenigen schriftlicher Art - nehmen die Ereignisse aus christlicher Sicht und mitunter großem zeitlichen Abstand in den Blick. Dabei zeigt sich, dass archäologische Quelle wie die zum gut erforschten, weitreichenden Netzwerk der Eliten und paganen Verbände in Nord-Ost-Mitteleuropa gute Ansätze zur Klärung dieser Fragen liefern.

      Dying Gods
    • Es klingt ein bisschen nach verstaubtem Katechismuswissen, doch sie sind die Grundlage einer zivilen Gesellschaft: die sieben Werke der Barmherzigkeit: Kranke pflegen, Hungernde speisen, Dürstende tränken, Fremde beherbergen, Gefangene besuchen, Nackte bekleiden und Tote bestatten. Man stelle sich nur vor, all dies geschehe nicht. Das Buch betrachtet die sieben Werke der Barmherzigkeit aus theologischer, aus kunsthistorischer und aus aktuell konkreter Sicht. Der evangelische Theologe und Schriftsteller Fulbert Steffensky liefert die theologischen Beiträge, das Paderborner Diözesanmuseum, das dem Thema aktuell die Ausstellung „CARITAS – Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart“ widmet, die kunsthistorischen Beiträge und Menschen, wie die Leiterin der JVA Werl oder ein Bestatter, die aktuell konkreten Beiträge. Das Buch erscheint als Sonderausgabe in der Reihe 3 x 7 Zusagen des Glaubens.

      Ohne Liebe ist alles nichts
    • Wem gehört eigentlich der Paderborner Dom? Was gibt es dort zu entdecken? Und ist die berühmte Kirche im Herzen Paderborns eher 100 oder eher 1000 Jahre alt? Die Geschwister Emma und Tom hatten sich all dies noch nie gefragt, bis eines Tages Cousin Lukas auftaucht, der sich für einen großen Bauforscher hält und darauf besteht, dass sie die Geheimnisse des Doms gemeinsam erkunden sollten. Kinder von 8 bis 12, aber auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, mit Lukas, Emma und Tom einen spannenden Ausflug in die Geschichte des Paderborner Doms zu erleben. Zeichnungen im Comic-Stil und authentische Fotoansichten führen durch die altehrwürdige Domkirche.

      Der Paderborner Dom
    • Die Autorin schreibt Geschichten aus ihrem Leben und verfasst neben lustigen Gedichten und Geschichten auch ernste Werke unterschiedlichster Themen. Als Malerin kreiert sie Zeichnungen, Bilder in Acryl sowie Aquarelle. Auch Seidenmalerei gehört zu ihrer Kunst. Im März 2012 erschien ihr erstes Buch „FACETTEN DES LEBENS“, im Oktober 2012 folgte ein weiteres mit lustigen Werken „SEELENBLICK UND LEBENSLUST“. Ihr drittes Buchbaby „WEIHNACHTLICHES“ veröffentlichte sie im September 2013. Mit ihrem 4. Buchwerk „NICHT NUR KLEINKRAM“ folgt eine weitere Reihe mehr oder auch weniger amüsanter Geschichten und Gedichte für jedermann.

      Nicht nur Kleinkram