Rolf Stange Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Weihnachtliche Erlebnisse von Expeditionen und Überwinterern aus der Pionierzeit in Spitzbergen, Jan Mayen und Ostgrönland. Mit zahlreichen Originaltexten bekannter und weniger bekannter Polarpioniere. Die Reihe der Autoren müsste eigentlich viel länger sein, denn berühmte Entdecker wie Julius Payer und Fridtjof Nansen kommen ebenso zu Wort wie die bekannte österreichische Spitzbergen-Überwinterin Christiane Ritter, Teilnehmer der tragisch gescheiterten Schröder-Stranz-Expedition und Trapper wie Henry Rudi, Hilmar Nøis und Wanny Woldstad. Diese Polar-Persönlichkeiten erzählen in ihren eigenen Worten von ihren weihnachtlichen Erlebnissen. Und diese lesen sich oft wie ein Konzentrat ihrer Expeditionen: Lief es gut, konnte man es unterm improvisierten Weihnachtsbaum so richtig krachen lassen. Lief es nicht gut, war die Einsamkeit im hohen Norden im tiefsten Winter umso größer. Zu jeder Geschichte gibt eine Einleitung von Rolf Stange den historischen Überblick, und zahlreiche Illustrationen von Norbert Wachter rücken die Ereignisse ins rechte Bild.
- 2007
Seit der Erstauflage von Mai 2007 hat sich »Spitzbergen-Svalbard« zu einem beliebten Standardwerk entwickelt. Es kombiniert informative Inhalte mit einem Bildband, der 267 Farbfotos umfasst, um die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie die verschiedenen Regionen der Inselgruppe zu dokumentieren. Das Buch bietet detaillierte Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, zur Natur und Geschichte sowie zu allen Inseln. Zahlreiche textnahe Karten ermöglichen einen geographischen Überblick. Zudem beantwortet es praktische Fragen zur sinnvollen Reiseplanung auf Spitzbergen, zur besten Reisezeit und zu Umweltschutz-Regelungen sowie Risiken im Gelände. Mit 560 Seiten im A5-Format (Taschenbuch) und 128 Seiten mit Farbfotos gibt es einen umfassenden Überblick über die biologische und landschaftliche Vielfalt. In der 5. Auflage sind 32 Seiten mehr Text und 16 zusätzliche Farbbilder enthalten. Neu sind ausführliche Streckenbeschreibungen für Motorschlittentouren, längere Trekkingtouren und Tagestouren mit dem Boot (Pyramiden, Barentsburg). Zudem wurden die Karten im Regionalteil verbessert und zahlreiche Details in allen Kapiteln aktualisiert.
- 2006
Jan Mayen
Natur und Geschichte des Außenpostens im Nordatlantik
Alles Wissenswerte zur abgelegenen Vulkaninsel Jan Mayen, mit Kapiteln zu Geologie (Tektonik, Vulkanismus, Gletscher), Tiere und Pflanzen und Geschichte von frühen Legenden über Entdecker, Trapper, den Zweiten Weltkrieg bis hin zur modernen Zeit.
- 2004
Wintertour in Ostgrönland
Eine Skitour im Liverpool Land
Tagebuch einer winterlichen Ostgrönland-Reise mit Ski, Pulka und Hund als Buch, unterhaltsam und informativ, gewürzt mit Bildern und einer Prise Humor.
- 2003
„Steine und Eis“ bietet eine leichtverständliche Einführung in die Geografie und Geologie von Spitzbergen und Teilen Ostgrönlands. Es erläutert die Landschaften einschließlich Gletscher und Permafrostphänomene und ist ein idealer Begleiter für naturkundlich interessierte Reisende.