Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Berger

    1. Jänner 1954

    Klaus Berger gehörte zu den bedeutendsten Theologen Deutschlands. Seine originelle Übersetzung des Neuen Testaments sorgte für großes Aufsehen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten brachten ihm unter Fachleuten großes Ansehen ein, während seine populärwissenschaftlichen Bücher hohe Auflagen erreichten und in viele Sprachen übersetzt wurden. Berger stellte sich gegen das Programm der Entmythologisierung der biblischen Tradition und forderte ein festeres Vertrauen in den Text der Bibel.

    Jesus
    Kommentar zum Neuen Testament
    Wer war Jesus wirklich?
    Der Fall Jesus
    Das Neue Testament und frühchristliche Schriften
    Schweigen
    • 2024

      In den 1960er Jahren war der Beat ein prägender Rhythmus der Jugend, der nicht nur gehört, sondern auch aktiv gespielt wurde. Klaus Berger erinnert in seinem Buch an die Bonner Beat-Szene, beschreibt die Bands, Auftritte und das Lebensgefühl dieser Zeit und zeigt, wo der Beat in Bonn lebendig war.

      Die Bonner Beat-Szene der 1960er Jahre
    • 2022

      Praktische Neurogeriatrie

      Syndrome und Krankheitsbilder - Diagnostik und Therapie - Sozialmedizin und Recht

      • 785 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen im Alter erfordert spezifische Kenntnisse im klinischen Alltag. Das Werk stellt evidenzbasiertes Wissen und klinische Erfahrungen im Bereich der Neurogeriatrie zu einem praktischen Lehrbuch zusammen. Renommierte Autoren aus den Gebieten Neurologie und Geriatrie, Neurochirurgie, Pharmakologie, Psychiatrie, Psychologie, Rehabilitation und Urologie fokussieren fachübergreifend die Aspekte der Altersmultimorbidität in Bezug auf neurologische Erkrankungen. Die 2., erweiterte und überarbeitete Auflage folgt einer neuen Gliederung und wurde um die neurogeriatrischen Syndrome Immobilität, Instabilität, intellektueller Abbau, Isolation im Alter, Inkontinenz und iatrogene Störungen erweitert. Die Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter wurden ausführlicher behandelt und die spezifischen Krankheitsbilder und handlungsrelevanten praktischen Aspekte aus den Bereichen Ethik, Recht und Sozialmedizin wurden aktualisiert. Info-Boxen und Checklisten bieten einen raschen Überblick. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Praktische Neurogeriatrie
    • 2021

      Kate Fansler: Der James Joyce-Mord

      Ein neuer Fall für Kate Fansler

      • 167 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Kate Fansler verschlägt es aus New York City den Sommer über in die ländliche Idylle der Berkshires. Hier in Araby soll sie den Nachlass des amerikanischen Verlegers von James Joyce sichten. Doch dann wird die unsympathische Nachbarin Mary Bradford erschossen aufgefunden, und Kate lässt die Korrespondenz des berühmten irischen Autors liegen, wild entschlossen, den Mörder zu finden.

      Kate Fansler: Der James Joyce-Mord
    • 2021

      Schweigen

      Eine Theologie der Stille

      4,7(3)Abgeben

      Das Manuskript zum vorliegenden Buch hat Klaus Berger kurz vor seinem Tod im Juni 2020 eingesandt; sein Thema lag ihm seit langem am Herzen und wird dadurch zum Vermächtnis dieser bedeutenden theologischen Stimme. Klaus Berger nimmt das Schweigen umfassend in den Blick: jenes der biblischen Kronzeugen, das Schweigen in Mystik und Mönchtum, das Schweigen in der Liturgie, in der Schöpfung, im Himmel, die Stille des Sabbats und Karsamstags; und er zeigt, dass auch das Geheimnis vom Schweigen umfangen ist. Schweigen, so formuliert Berger, ist im Christentum ein Weg und Modus der Offenbarung Gottes – besonders dann, wenn sich Menschen von Gottes Schweigen erreichen lassen, es darstellen und nachvollziehen, wenn sie in ihrem eigenen Schweigen Gott ähnlich werden, sich schweigend Gott zuwenden und dadurch seinen Willen spüren – nicht zuletzt dann, wenn sie schweigend lieben.

      Schweigen
    • 2020

      Die Apokalypse des Johannes

      Band 1/1: Kommentar (Apk 1-10), Band 1/2: Kommentar (Apk 11-22), Band 2: Leih mir deine Flügel, Engel. Die Apokalypse im Leben der Kirche

      • 1960 Seiten
      • 69 Lesestunden

      Die dreibändige Sonderausgabe von Klaus Berger bietet eine umfassende und tiefgehende Analyse des Neuen Testaments. Berger, ein renommierter Neutestamentler, beleuchtet die historischen, theologischen und kulturellen Kontexte der biblischen Texte. Seine fundierten Erklärungen und Interpretationen richten sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien. Die Bände zeichnen sich durch eine klare Sprache und anschauliche Beispiele aus, die das Verständnis der komplexen Themen des Neuen Testaments erleichtern.

      Die Apokalypse des Johannes
    • 2019
    • 2019

      Ehe und Himmelreich

      Frau und Mann im Urchristentum

      Eine Darstellung der altesten Erfahrungen der Christen zu den Themen Sex und Geschlechterrollen ist ein Gebot der Stunde. Man wird daruber staunen, dass in Jesu Verkundigung auf eine eher familienkritische eine ehebejahende Phase folgt. Er wendete sich vehement gegen Diskriminierung, in seinem Umkreis sind Frauen nicht nur fur den Osterglauben, sondern auch fur die Entstehung von Christologie mitverantwortlich. Seinen Hohepunkt erreicht das Buch mit der Auslegung des 5. Kapitels des Epheserbriefes: Die brautliche und eheliche Liebe zwischen Mann und Frau ist Muster und Vorlage fur das Verhaltnis des Messias zu seinem Gottesvolk. In seinem neuen Buch zeigt Klaus Berger behutsam und provozierend Linien, die vom Neuen Testament her zu einer Sexualethik der Zukunft fuhren, und liefert Bausteine fur eine biblische Sexualmoral der Zukunft. Die Frage ist, ob ein Zusammenhang besteht zwischen dem Glauben an den dreifaltigen Gott, der der Gott Abrahams ist, und dem Verhaltnis zwischen Mann und Frau, Sexualitat und Ehe, Familie und Kirche. Denn ob die Bibel zu diesen Themen etwas zu sagen hat und wie das, neu dargestellt, aussehen konnte, das ist zunehmend fraglich und nicht mehr selbstverstandlich. Ich meine: Das Verhaltnis von Mann und Frau, das umstrittene Programm Ehe fur alle, Sexualitat und Fruhaufklarung sind nicht das Wichtigste, sondern das ewig Zweitwichtigste.

      Ehe und Himmelreich
    • 2019

      Wer anderen helfen möchte, sollte sich selbst verstehen, um in der Lage zu sein, Unterstützung zu bieten. Selbstverstehen und Selbsthilfe sind entscheidende Lernfelder für die Begleitung von Menschen, die Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Dies gilt für alle Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen, sei es in der Kindertagesstätte, der Behindertenhilfe oder in der Alten- und Krankenpflege. Das Fachbuch beginnt mit einem theoretischen Verständnis der sozial- und gesundheitlichen Arbeit und widmet sich intensiv der anthropologischen Sicht auf den Menschen, die aufgrund seiner Vielfalt und Komplexität umfassend behandelt wird. Die theologische Betrachtung bildet die Grundlage für ein würdevolles Leben, das jedem zusteht. Der Fokus liegt auf der Lebenswelt, Individualität und der Rolle des Einzelnen in der Gemeinschaft. Das Handeln in sozialen Berufen erfordert Verantwortung und Verpflichtung, was die ethische Dimension des Menschseins hervorhebt. Die didaktische Konzeption des Buches vermittelt Wissen, das in jedem Kapitel durch Aufgaben nach den Anforderungsbereichen I, II und III strukturiert ist. Am Ende jedes Kapitels gibt es Hilfestellungen zur Selbstevaluation, um die erworbenen Kompetenzen zu überprüfen.

      Menschsein verstehen
    • 2018

      Konzept zur Materialflusssteuerung in der Halbzeugindustrie

      Ein paxistaugliches Konzept zur Einführung einer Transportlogistik

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Zielkonflikt zwischen Automatisierung und Flexibilität prägt die Materialflusssteuerung in der Halbzeugindustrie. Während vollautomatische Systeme nach festen Regelkreisen arbeiten, erfordern die geringen Prozesssicherheiten und komplexen Materialflussstrukturen eine hohe Anpassungsfähigkeit. Diese Arbeit untersucht differenzierte Ansätze, um die Herausforderungen der Branche zu meistern und eine effiziente Materialflusssteuerung zu entwickeln. Die Analyse zielt darauf ab, geeignete Strategien zu identifizieren, die sowohl die Automatisierung als auch die Flexibilität berücksichtigen.

      Konzept zur Materialflusssteuerung in der Halbzeugindustrie
    • 2018

      Am Anfang dieses Buches stand ein Lied: Das Lied Dieses Kreuz ... von Clemens Bittlinger wurde im Rahmen des EKD-Liederwettbewerbs Mein Reformationslied 2017 als eines der neuen Lieder für das Jubiläum 500 Jahre Reformation ausgewählt und regte viele Gespräche an. Durch den Text dieses Liedes sind auch Klaus Berger und Clemens Bittlinger, die sich seit vielen Jahren kennen, neu miteinander ins Gespräch gekommen. Beide verbindet der Wunsch, den gemeinsamen Glauben in eine lebendige neue Sprache, durch Lied und Text, zu übersetzen. Und darüber mit eigenen Worten nachzudenken. Dabei eint und beflügelt sie Jesus Christus, das Zentrum des Glaubens. Kreuz und Auferstehung weisen auf die beiden zentralen Inhalte unseres christlichen Glaubens hin. Doch gerade diese beiden Inhalte werden heute oft falsch oder gar nicht mehr verstanden. Mit der Bibel in der Hand muss jede Generation diese Zentralaussagen neu entdecken. Dabei möchte dieses Buch helfen: kurz, mit einem bekenntnishaft komprimierten Liedtext, ausführlich: durch dieses Buch, das gewissermaßen am Liedtext entlang in die nötige Tiefe führen möchte.

      Dieses Kreuz