Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Richard Müller

    Kevelaer
    Xanten entdecken
    Verbreitung, Ökologie, Nachweise, Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
    Beiträge zur Faunistik, Ökologie, Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) sowie der Kreuzotter (Vipera berus) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
    • Xanten entdecken

      Führer zu den historischen Bauten

      Xanten entdecken - Führer zu den historischen Bauten stellt erstmals alle wichtigen historischen Bauten im Stadtkern Xanten und Umfeld vor: knapp 40 Sakral- und Profanbauten sowie Kleindenkmäler. Kompakte, profunde Texte und viele, häufig großformatige, professionelle Farbfotos machen mit dem reichen kulturellen Erbe der Dom- und Römerstadt vertraut. Kunst- und stadtgeschichtlich Interessierte finden hier alles Wesentliche über die Architektur und (Bau-)Geschichte zahlreicher Denkmäler in Xanten. Ob Dom oder Klever Tor, Michaelkapelle oder ev. Kirche, gotische Häuser oder Rokokohaus, ob Obelisk des Cornelius de Pauw oder Berendonck'scher Kalvarienberg, Amphitheater oder Hafentempel im APX, Xanten entdecken lässt kaum ein Denkmal „außen vor“. Tipps für Besucher, ein Glossar (wichtige Begriffe der Kunstgeschichte) sowie ein Quellen- und Literaturverzeichnis runden die Informationspalette ab. Ein Stadtkernplan erleichtert das Auffinden der Sehenswürdigkeiten. Wer Xanten kennen lernen möchte, sollte Xanten entdecken stets griffbereit haben.

      Xanten entdecken
    • Rund eine Million Besucher zieht es jährlich nach Kevelaer, den bedeutendsten Marienwallfahrtsort Nordwest-Europas. Dieses Buch führt den Leser mit einer Vielzahl von Farbfotos und erklärenden Texten zu allen sehenswerten Orten und Denkmälern der Stadt am Niederrhein. Dabei sind die Gnadenkapelle, die Marienbasilika, die Kreuzweganlage und das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte nur einige Stationen auf dem Weg durch Kevelaer. Der Führer präsentiert alles Wissenswerte rund um die Wallfahrt, ihre Entstehung, Geschichte und heutige Praxis und bietet darüber hinaus informative Einblicke in die Architektur und Ausstattung historischer Bauten und Denkmäler. Ein Stadtkernplan erweitert das Angebot und erleichtert das Auffinden der beschriebenen Bauten und Sehenswürdigkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Ausflugstipps zu reizvollen Zielen rund um Kevelaer und am weiteren Niederrhein.

      Kevelaer