Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alberto Burgio

    Orgoglio e genocidio
    Il sogno di una cosa
    Strutture e catastrofi
    Vernunft und Katastrophen
    • 2003

      Vernunft und Katastrophen

      Das Problem der Geschichtsentwicklung bei Kant, Hegel und Marx

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Mit der Analyse der Geschichtsauffassung von drei Hauptfiguren der europäischen Kultur geht das Buch einer grundsätzlichen Frage Ist die «Krise der Modernität» eine inzwischen irreversible Tatsache oder vielleicht doch ein umkehrbarer Prozess? Kant, Hegel und Marx werden im Licht einer Konzeption der Universalgeschichte gelesen, unter der die Moderne sich selbst zu verstehen gelernt hat, die heute aber anachronistisch erscheint. Die Wurzeln der Moderne unter diesem Blickwinkel zu betrachten und sich – entgegen der aktuellen Tendenz – die Frage zu stellen, ob eine ‘Idee der Geschichte’ als Unternehmen kollektiver Emanzipierung noch Spielraum hat, ist die Herausforderung dieses Buches.

      Vernunft und Katastrophen