Sarkasmus Pur
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Falls Sie lächelnd einschlafen wollen, sollten Sie diese Geschichten lesen! Wenn Sie sich unbedingt wach halten müssen, müssen Sie dieses Buch lesen!Skuriles, komisches, merkwürdiges!
Falls Sie lächelnd einschlafen wollen, sollten Sie diese Geschichten lesen! Wenn Sie sich unbedingt wach halten müssen, müssen Sie dieses Buch lesen!Skuriles, komisches, merkwürdiges!
Grundlagen und ausgewählte Aspekte aus interdisziplinärer Sichtweise
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 19. Januar 1961 trafen sich, anläßlich seines letzten Regierungstags, der damalige US Präsident Dwight D. Eisenhower mit dem designierten Präsident John F. Kennedy und ihren jeweiligen Stäben, um der künftigen Regierung die vordringlichsten Probleme darzulegen, denen sie gegenüberstehen würden. Auch der herannahende Vietnam-Konflikt wurde angesprochen. In seinem Buch ?Vietnam ? Das Trauma einer Weltmacht? schrieb Robert S. McNamara, US-Verteidigungsminister der Jahre 1961 bis 1968 und anschließend Präsident der Weltbank, anläßlich des Vietnam Desasters der USA: ?Das Treffen veranschaulicht eine Schwäche unserer Regierungsform ? das Fehlen einer wirksamen Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen der einen Regierung an die nächste weiterzugeben ? und zeigt den hohen Preis, den wir dafür zahlen. (...) John Locke hatte recht, als er schrieb: Bei keinem Menschen kann das Wissen seine Erfahrung übersteigen?. McNamara bemängelt, daß keine genaue Information der neuen Regierung stattfand, das Personal für seine Aufgabe nicht ausreichend ausgebildet und von den Vorgängern nicht vernünftig eingewiesen wurde, das vorhandene Wissen nicht auf adäquate Weise vermittelt und weitergegeben wurde und vorhandene Erfahrungen nicht geteilt worden sind. Die neue Regierung mußte sich mittels neu zu rekrutierender Informanten und Experten ein eigenes, neues Bild der Region verschaffen, wertvolle Zeit die Situation noch zu retten, ging verloren. Selbstverständlich existierte der Gedanke, Wissen zu systematisieren und zu nutzen, bereits lange vor dem Begriff Wissensmanagement. Auch ohne moderne Technologien wurde Wissen von den Älteren an die nächste Generation weitergegeben oder über Versammlungen in Dörfern und Städten kommuniziert. Die Erfahrungen von McNamara lehren uns jedoch, daß die verbale, punktuelle Kommunikation nicht immer ausreichend sein kann um Wissens- und Erfahrungslücken zu kompensieren. Wären zur damaligen Zeit auf regierungsübergreifender Ebene Dokumentationen z.B. aus Manöverkritik-Sitzungen verfügbar gewesen, wie sie die NASA in ihren Lessons Learned Information System für zugriffsberechtigte Personen zur Verfügung stellt, hätten Entscheidungs- und Prozeßbeschreibungen, die Wahrscheinlichkeit von Erfolgen erhöht sowie die Vermeidung von Fehlern und Mißerfolgen unterstützt. In gewisser Weise stellt ein Regierungsapparat ein außergewöhnlich großes Wirtschaftsunternehmen dar. McNamara und sein Team waren entschlossen, ein [ ]
Hoch ästhetische Schwarz-Weiß-Fotografien von Schauplätzen aus Goethes Leben verbinden sich mit seinen Gedichten und verdeutlichen die zeitlose Relevanz seiner Ideale. Nicole Simon erkundet Goethes vielfältige Rolle als Künstler, Naturforscher und Humanist und verknüpft aktuelle Themen mit seiner Dichtkunst. Zudem enthält das Buch Porträts und Statements von Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die eine besondere Verbindung zu Goethe haben. Diese Kombination aus Bild und Text schafft eine neue Perspektive auf Goethes Einfluss im 21. Jahrhundert.
Der Gesundheitsratgeber „Gesunde Zähne. Der große Behandlungs- und Kostencheck“ erklärt Ihnen alle wichtigen Zahnerkrankungen und Zahnbehandlungen. Mit einem umfangreichen Preisvergleich für Zahnersatz und Zahnzusatzleistungen können Sie schnell Ihre individuelle Behandlungslösung finden. Das Buch beurteilt die Zusatzleistungen (IGel) und sagt Ihnen, ob und wann sie sinnvoll sind. Im großen Kostenvergleich ist alles Wichtige zu Zahnzusatzversicherungen enthalten. So lernen Sie die Behandlungsalternativen kennen und Ihr persönliches Sparpotenzial. So ausgerüstet können Sie Ihren persönlichen Sparplan entwickeln. Damit gibt Ihnen die Stiftung Warentest eine Entscheidungshilfe an die Hand, die für Kassen- wie Privatpatienten eine große Erleichterung bringt. Zu den Kapiteln finden Sie abschließend übersichtliche Checklisten, die Ihnen zeigen, wann eine Zahnbehandlung nötig ist und wann nicht. Zusätzlich stehen in anschaulichen Tabellen die realen Kosten, die Kosten, die die Krankenkasse übernimmt, der Anteil der Selbstbeteiligung und der Zusatzleistungen im direkten Kostenvergleich. Mit dieser leicht verständlichen Struktur und dem leserfreundlichen Design ermuntert Sie dieser Ratgeber, Ihren selbstbestimmten Behandlungsplan aufzusetzen.
Ihr Reiseführer durch das Twitterversum! Twitter ist in aller Munde: Künstler und Politiker, Handwerksbetriebe und börsennotierte Konzerne, Medienunternehmen und natürlich die große, bunte Schar von Privatnutzern haben die Microblogging-Plattform für sich entdeckt. Über kurze Nachrichten, per PC oder Mobiltelefon versendet, stehen sie unablässig miteinander in Kontakt. Doch worin liegt der Reiz, sich mit anderen Bewohnern des „Twitterversums“ in Mitteilungen von maximal 140 Zeichen Länge auszutauschen? Auf welche Weise fügen sich Alltäglichkeiten, Weltnachrichten und persönliche Schicksale zu diesem faszinierenden Kommunikationsgewebe? Dieses erfolgreiche Praxisbuch führt Sie auch in der aktualisierten Neuauflage sicher in die Twittersphäre: Schritt für Schritt lernen Sie die Bedienung, aber auch die von den Twitterern anerkannten "Dos and Don'ts„ kennen. Danach wird es Zeit, die vielfältigen Möglichkeiten des neuen Mediums kennenzulernen: Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz geben Ihnen die Autoren zahlreiche Tipps zum ebenso unterhaltsamen wie sinnvollen Twittern. Ausführlich diskutieren sie zudem Twitter-Strategien für Organisationen und Unternehmen, so dass auch Leser mit einiger Erfahrung im “Web 2.0", also in der interaktiven Welt des Internets, manch Neues erfahren. In der 2. Auflage komplett vierfarbig!
Set against the stunning backdrop of a Montana ranch, the story follows Melissa, who falls into a coma after a tragic horse riding accident. As her spirit hovers between life and death, a handsome cowboy named Richard enters the scene, seeking employment. His arrival brings new dynamics to the ranch and offers hope for Melissa's recovery, intertwining their fates in unexpected ways. The narrative explores themes of resilience, love, and the bonds formed in times of crisis.
Set in the Wild West, the story revolves around Detective John West and Emily Adams as they confront a sinister mystery at Adams Ranch. Their burgeoning romance faces challenges from a rival ranch owner who sows doubt and suspicion. As they navigate danger and intrigue, the couple must determine if their love can withstand the pressures of the investigation. The narrative promises a thrilling blend of passion and suspense, ultimately exploring the resilience of true love amidst adversity.
Set against the backdrop of the American West, the story follows Ruby, a determined mail-order bride seeking a new beginning, and Jake Anderson, a troubled cowboy haunted by his past. Their paths converge as they embark on a quest to find Ruby's missing sister, Emma, while confronting their own hidden secrets. The narrative explores themes of absolution and redemption as they navigate their intertwined fates in search of truth and healing.