Art After Conceptual Art
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden





Das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff & Georges Bures Miller erzielt international große Erfolge mit seinen Klanginstallationen und Klangbildern. Eine ganze Reihe von gemeinsamen Werken von Cardiff (*1957 in Ontario) und Miller (*1960 in Alberta) wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren von Ingvild Goetz in ihre Sammlung integriert. Die Publikation zeigt sie erstmalig im Zusammenhang, erläutert Entstehung und Bezüge im Detail und macht ihre Bedeutung innerhalb des Gesamtwerks der beiden Künstler transparent. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die zentrale Bedeutung von Sound und Klang gelegt sowie der spezielle Umgang von Janet Cardiff & Georges Bures Miller mit dieser so wichtigen und sonst meist nur unterschwellig wahrgenommen Ebene in der aktuellen Medienkunst herausgestellt. Ausstellung: Haus der Kunst, München 20.4.–8.7.2012
An examination of the origins and legacy of the conceptual art movement.
Exploring the evolution of institutional critique, this anthology compiles writings and art projects from influential artists across Europe and the Americas, spanning from the 1960s to today. It delves into the genre's critical examination of art's role in galleries and museums, reflecting on the social functions of art amidst historical upheaval. The diverse perspectives showcased push the boundaries of institutional critique, offering fresh insights for both newcomers and those already versed in the topic, much like previous critical anthologies.