Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Spickhoff

    19. April 1962
    Handbuch Medizinisches Forschungsrecht
    Der ordre public im internationalen Privatrecht
    Gesetzesverstoß und Haftung
    Richterliche Aufklärungspflicht und materielles Recht
    Fälle zum Medizin- und Gesundheitsrecht
    Deliktsrecht
    • Deliktsrecht

      mit Wirtschaftsdeliktrecht

      Dieses Werk bietet eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung des Deliktsrechts, bei dem es sich neben dem Vertragsrecht um eine unabhängige und ebenbürtige Materie handelt. Ausgehend vom konkreten Sachproblem beschäftigen sich die Autoren mit Fällen aus der Rechtsprechung, da das Deliktsrecht über weite Strecken Richterrecht reinsten Wassers ist. Dadurch erhält der Leser einen möglichst lebendigen Einblick in die Vielgestaltigkeit der deliktsrechtlichen Sachverhalte und ihrer Lösungen. Unter Einbeziehung des Privat- und Versicherungsrechts versuchen die Autoren, dem rechtstatsächlichen Hintergrund moderner Schadensausgleichsysteme gerecht zu werden. Gesamtschau des geltenden Deliktsrechts Sonderdeliktsrecht der Rechte des Geistigen Eigentums Sonderdeliktsrechte des Wirtschaftsrechts Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens ist em. Professor an der Universität Osnabrück und Richter am OLG a. D.; Prof. Dr. Andreas Spickhoff ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie Praktikerinnen und Praktiker.

      Deliktsrecht
    • Aktuelle Fragen des Medizinrechts

      Ein Ost-West-Vergleich

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In dem Buch werden Grundsatzfragen und aktuelle Brennpunkte des Medizinrechts aus europäisch-deutscher und (als „postsozialistisches“ Rechtssystem im Umbruch) aus ukrainischer Sicht kontrastiert. Gegenstände sind das Gesundheits- und Versicherungssystem im Ganzen, das Arztvertragsrecht, Spezialfragen zum Recht der Medizinprodukte, Biobanken und Transplantation, die Korruption im Gesundheitswesen sowie Fragen rund um das Ende des Lebens.

      Aktuelle Fragen des Medizinrechts
    • Das Institut für Notarrecht der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen hat am 15. November 2013 in Kooperation mit der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e. V. die 7. Verleihung des Helmut-Schippel-Preises veranstaltet. Der Preis wird seit 2000 im Zwei-Jahres-Rhytmus von der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e. V. verliehen und ehrt für besonders hervorragende praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Notarrechts. Preisträger des Jahres 2012 ist Herr Akad. Rat. Dr. Michael Zwanzger, LL. M., Universität Bayreuth, mit seiner Doktorarbeit „Der mehrseitige Vertrag“. Die Asuzeichnung wurde daher thematisch in das Symposium „Mehrseitige und drittbegünstige Verträge“ eingekleidet, zu dem nicht nur der Preisträger selbst einen Vortrag beisteuerte, sondern auch Prof. Dr. Dres. h. c. Harm Peter Westermann, Prof. Dr. Nicola Preuß und Notar a. D. Prof. Dr. Rainer Kanzleiter. Die Beiträge des Symposiums sind im hier vorgelegten Tagungsband dokumentiert. Die Herausgeber bedanken sich herzlich bei Frau Julia Schmidt für ihre umsichtige Mitarbeit an der redaktionellen Betreuung. Rainer Kanzleiter Andreas Spickhoff

      Mehrseitige und drittbegünstigende Verträge