Drei fesselnde Novellen des Autors Stephan Peters: "Sherlock Holmes reist nach Gerresheim - Sein unheimlichster Fall", "Die Rückkehr des Magiers" und "Das siebzehnte Grab".
Stephan Peters Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2017
Das verträumte Gerresheim bei Düsseldorf freut sich auf das kommende Weihnachtsfest. Skurrile Gestalten begegnen uns, wie Pater Martin, der sich ständig mit einer Rockergang in die Haare bekommt. Oder ein Dorfpolizist, der seine Frau ständig betrügt und im Rotlichtmilieu Stammkunde ist. Doch eines Tages betritt eine ebenso schöne wie teuflische Frau die Szenerie. Sie mordet in Gerresheim auf entsetzliche Weise, und niemand traut sich aus dem Haus. Gottlob gibt es Pater Martin und ein paar Freaks, die der Schönheit auf die Schliche kommen. Sie sind mit Weihwasser, Knüppeln und Altbier gestärkt, aber der Schrecken hört nicht auf! Für Freunde des "gemütlichen", englischen Krimis, der allerdings in Gerresheim spielt. Miss Marple und Inspector Barnaby hätten ihre helle Freude daran!(Wir hoffen es zumindest!)DasTitelbild schuf Björn Ian Craig
- 2017
Die vorrangige Bedeutung des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität bei Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB V - eine s
- 2016
Wie bringe ich meinen Mann am besten um?
Makabre Kurzgeschichten aus Gerresheim
... über die grausame Rache betrogener Frauen und den Alptraum dreier Mädchen, die von einem Psychopathen gejagt werden. Außerdem Gruseliges für Freunde der Schauergeschichten von 1900. Zuletzt eine Story für Schnapsnasen: "Der Köbes-Blues". "Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe." (Marlene Dietrich)
- 2012
Universitäten binden ihre DoktorandInnen in Graduierten- und Promotionskollegien immer mehr ein und bieten ihnen verschiedene Hilfestellungen an. Der Dissertationsprozess selbst setzt eine hohe Selbstmotivation, ein großes Maß an Eigenverantwortung und eine starke Selbstdisziplin voraus. Stephan Peters und die Autoren geben hierzu zahlreiche Hilfestellungen - von der Planung der Promotion über die Motivation bis hin zu Techniken zur erfolgreichen Anfertigung. Einige spannende wie aufschlussreiche Erfahrungsgeschichten liefern zudem eine ganze Bandbreite von persönlichen Erlebnissen während der Promotion.
- 2011
In dem verträumten Gerresheim bei Düsseldorf bereitet sich die Gemeinde auf Weihnachten vor. Pfarrer Pater Martin und die Stammkneipe „Klabautermann“ sind geliebt, doch eine teuflische Frau bringt Chaos und Schrecken. Pater Martin und die Dorfbewohner kämpfen mit Weihwasser und Knüppeln gegen die blutige Rache der geheimnisvollen Frau.
- 2007
„Hoch bitte! Mensur!“ Für Alexander von Schmalenbach war die große Stunde gekommen. Die Mensur, die Eintrittskarte in den Bund fürs Leben, der Freifahrtschein für seine zukünftige Karriere. Dachte er. Doch für Alexander sollte die Mensur das Ritual in den Tod werden.
- 2004
Das Ziel der studentischen rechtskonservativ gesinnten Corps ist es, eine männliche Elite zu reproduzieren. Und das tun sie seit über 150 Jahren nahezu unabhängig vom Staatssystem mit großem Erfolg. Führende Politiker und wichtige Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft zählten und zählen zu ihren Mitgliedern. Wie aber funktionieren Reproduktion und die Aufrechterhaltung des beeindruckenden informellen Netzwerkes von konservativ-männlicher Macht in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Stephan Peters, *1969, Politikwissenschaftler, ordnet die Corps anhand ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte politisch ein, schlüsselt die Wirkmechanismen zur Bildung und Reproduktion des elitären Netzwerkes anhand der männerbündischen Rituale auf und entzaubert so ein Stück geheimer und höchst politischer Männerbündelei jenseits von Demokratie und Frauenemanzipation.

