Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tamara Fischer

    Analyse von Misserfolgen bei stationärer Psychotherapie depressiver Patienten
    Einpunktflügelmartha & Co.
    Ich bin so, wie ich bin
    Sami Tomatenkopf. Tl.1
    Einpunktflügelmartha und Co.
    • Einpunktflügelmartha und Co.

      Ein Kinderbuch zum Schutz der Bienen

      Die Geschichte führt Kinder in die faszinierende Welt der Bienen, während Jeremy und sein Opa spannende Abenteuer erleben. Sie lernen verschiedene Bienenarten kennen, wie Einpunktflügelmartha, die Nektar sammelt, und Zweipunktemia, die für die Larven sorgt. Auch Königin Rosanasepunkt spielt eine zentrale Rolle, indem sie die Aufgaben im Bienenstock verteilt. Durch diese Erlebnisse gewinnt Jeremy wertvolle Einblicke in das Leben der Bienen und deren wichtige Rolle in der Natur.

      Einpunktflügelmartha und Co.
    • Ich bin so, wie ich bin

      Gefühle erkennen, Gefühle verstehen

      Jedes Gefühl, das man hat, vermittelt eine Botschaft. Es wäre doch spannend, genauer hinzuhören, was dir DEIN Gefühl sagen möchte! Lerne mit dem Eisbären deine Gefühle kennen ...

      Ich bin so, wie ich bin
    • Kinder entdecken mit Jeremy und seinem Opa die Welt der Bienen. Sie begleiten Einpunktflügelmartha bei der Nektarsuche, Zweipunktemia bei der Larvenfütterung und Königin Rosanasepunkt bei der Verteilung der Aufgaben. „Jetzt weiß ich endlich, was die Bienen den ganzen Tag tun!“, sagt Jeremy zu seinem Opa.

      Einpunktflügelmartha & Co.
    • Verschlechterungen des psychophysischen Zustands von Patienten im Verlauf einer Psychotherapie werden selten untersucht. Aus einem Datenpool von 2425 Personen mit abgeschlossener Behandlung und der Diagnose einer unipolaren Depression wurden diejenigen herausgegriffen, bei denen eine nach bestimmten Kriterien eindeutige Verschlechterung nach Abschluß der Therapie vorlag. Diese Gruppe konnte mit einer parallelisierten Stichprobe zweifelsfrei „verbesserter“ Patienten verglichen werden. Es zeigten sich dabei zahlreiche prognostisch relevante Differenzen bezüglich vorliegender Resultate psychodiagnostischer Instrumente.

      Analyse von Misserfolgen bei stationärer Psychotherapie depressiver Patienten