Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursula Sauer Schiffer

    In der Balance liegt die Chance
    Bildung und Beratung
    Der Übergang Schule - Beruf
    Biographie und Management
    • Wie für alle Berufsbereiche so gilt auch für die Erwachsenenbildung, dass der Anteil der Frauen abnimmt, je höher die hierarchische Position ist. Der Frauenanteil in Leitungspositionen ist gering, obwohl der Arbeitsplatz Erwachsenenbildung eine Frauendomäne ist. Frauen sind eher in den lehrenden Aufgabenbereichen und auf mittleren Berufsebenen oder in unsicheren Arbeitsverhältnissen zu finden als in Positionen, die berufliches Prestige und Image sowie ein hohes Maß an Einflußnahme, Macht und Entscheidungskompetenz mit sich bringen. Mit diesem Buch erschließt die Autorin ein bisher vernachlässigtes Thema: den Zusammenhang von Leitungshandeln und biographisch erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten. Sie richtet ihr Augenmerk speziell auf Frauen in der Erwachsenenbildung und benutzt dabei das Instrument der individualpsychologischen Biographiebetrachtung. Dabei wird der aktuelle Stand der erziehungswissenschaftlichen Professionalisierungsforschung berücksichtigt. Diese Arbeit geht über eine Darstellung „typischer“ Leitungsstile und der dazugehörigen biografischen Verläufe hinaus. Sie gibt richtungsweisende Impulse für neue Managementmodelle, moderne Führungsstrukturen und innovatives Leitungshandeln in der Erwachsenenbildung.

      Biographie und Management
    • Die Reihe „Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung“ nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der pädagogischen Beratung auf und bietet damit einen Rahmen für innovative theorie- und praxisgeleitete Publikationen aus beratungsrelevanten Themenfeldern wie Bildung, Lernen und Organisation. Der dritte Band richtet seinen Fokus auf die Beratung am Übergang Schule–Beruf. Dieser Band soll einen Beitrag dazu leisten, die beraterischen Interventionen am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder das Studium zu systematisieren. Die Publikation gibt Einblicke in aktuelle theoretische Aspekte der Beratung am Übergang und präsentiert ausgesuchte konkrete Konzepte, Modelle und Instrumente aus der Praxis. Durch die Skizzierung des relevanten wissenschaftlichen wie praktischen Status quo sollen konkrete Handlungsimpulse für die weitere Professionalisierung dieses Beratungsfeldes geliefert werden. Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis beschreiben ihr Verständnis von qualitativ hochwertigem Übergangsmanagement und stellen aktuelle Projekte und Initiativen zur beruflichen Beratung vor. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker, Fachexperten und Bildungsverantwortliche als auch an Wissenschaftler und Studierende, die sich mit dem wichtigen Zukunftsfeld der Beratung am Übergang Schule–Beruf auseinandersetzen.

      Der Übergang Schule - Beruf