Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erika Riemann

    Sløjfen i Stalins skaeg
    Die Hebamme von Glückstadt; Die Schleife an Stalins Bart; Kalt wie das Grab
    Stalins Bart ist ab. Von Bautzen zum Bundesverdienstkreuz
    Die Schleife an Stalins Bart
    Stalins Bart ist ab
    • Stalins Bart ist ab

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Wie geht man mit Traumata und den inneren Verletzungen um, die sie angerichtet haben? Die Antwort: Nur reden hilft. „Wenn ich meinen Zuhörern sage, dass ich nicht weitersprechen kann, versteht das jeder. Sie begreifen auch ohne Worte, wie tief solche Erlebnisse ins Leben schneiden. In den Jahren der Haft haben sie mich so schmutzig gemacht. Mit Blicken, mit Worten, mit Gesten. Das wird man nie wieder los.“ Die Schleife an Stalins Bart hat Erika Riemann zu einer öffentlichen Person gemacht, die seit Erscheinen des Buches zu zahllosen Veranstaltungen, Lesungen, Talkshows eingeladen wurde, Berge von Briefen erhalten hat und im November 2009 das Bundesverdienstkreuz verliehen bekam. Sie ist zu einer Dauerreisenden in Sachen Vergangenheitsbewältigung geworden, der es gelingt, die Menschen aus ihrem Schweigen über eigene traumatische Erfahrungen zu locken. Ihr Motto: „Die Wahrheit muss raus.“ In ihrem neuen Buch berichtet sie über diese so schwierige wie lohnende Arbeit, sich den jahrzehntelang verdrängten Erinnerungen an erlittenes SED-Unrecht zu stellen. Sie spricht von sich, aber für viele.

      Stalins Bart ist ab
    • "Acht Jahre, von 1946 bis 1954, musste Erika Riemann hinter bewachten Mauern verbringen, weil sie als vierzehnjähriges Mädchen ein Stalin-Bild mit ihrem Lippenstift bemalt hatte. Erst heute hat sie die Sprache gefunden, um über ihre gestohlene Jugend zu berichten - und über die Zeit danach, die allmähliche Befreiung aus ihren inneren Mauern. "

      Die Schleife an Stalins Bart
    • Erika Riemann berichtet von ihren Herausforderungen, nach ihrer Haftzeit wieder ins normale Leben zurückzufinden. Sie thematisiert die Belastungen durch ihre grausamen Erfahrungen und die wichtige, aber schwierige Arbeit, sich mit verdrängten Erinnerungen an erlittenes Unrecht auseinanderzusetzen.

      Stalins Bart ist ab. Von Bautzen zum Bundesverdienstkreuz