Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel D. Hutto

    Dieser Autor befasst sich mit tiefgreifenden Fragen der menschlichen Natur und versucht, sie auf eine Weise zu verstehen, die die Naturwissenschaften respektiert und gleichzeitig die unpersönliche Metaphysik des zeitgenössischen Naturalismus ablehnt. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Philosophie des Geistes, die Psychologie und die Kognitionswissenschaft, wo er für die Förderung von durchweg nicht-repräsentationalen Darstellungen der enaktiven und verkörperten Kognition bekannt ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der entscheidenden Rolle, die die Auseinandersetzung mit Narrativen als öffentlichen Artefakten bei der Untermauerung menschlicher Kognitionsformen spielt. Sein Schreibstil wird als geschliffen, anspruchsvoll und aufschlussreich beschrieben, mit einem bemerkenswerten Abenteuergeist bei der Bewältigung schwieriger Probleme.

    Radicalizing Enactivism
    Evolving Enactivism
    Wittgenstein and the end of philosophy
    • What is the true worth of Wittgenstein's contribution to philosophy? Answers to this question are strongly divided. However, most assessments rest on certain popular misreadings of his purpose. This book challenges both "theoretical" and "therapeutic" interpretations. In their place, it seeks to establish that, from beginning to end, Wittgenstein regarded clarification as the true end of philosophy. It argues that, properly understood, his approach exemplifies rather than betrays critical philosophy and provides a viable alternative to other contemporary offerings.

      Wittgenstein and the end of philosophy
    • Evolving Enactivism

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,1(18)Abgeben

      An extended argument that cognitive phenomena-perceiving, imagining, remembering-can be best explained in terms of an interface between contentless and content-involving forms of cognition.

      Evolving Enactivism
    • Radicalizing Enactivism

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      A book that promotes the thesis that basic forms of mentality-intentionally directed cognition and perceptual experience-are best understood as embodied yet contentless.

      Radicalizing Enactivism