Luxus!?
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
Was ist heute luxuriös? Wie verwandeln Gestalter Gebrauchsgegenstände in Must-have-Produkte? Wo wird Konsum zum Wahn? Dieses Buch bietet eine Fülle von Ideen, Produkten und Haltungen zum Thema Luxus. Es stellt die Frage, ob Luxus eine Maschine ist, die nur zum Spaß gebaut wurde, oder ob es sich um Fair-Trade-Safran oder einen Safe mit Diamanten handelt. Die Höhepunkte der Fakultät für Gestaltung sind hier versammelt. Impulsgeber aus Design, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft kommen zu Wort: Kultur-Theoretiker Wolfgang Ullrich und Lambert Wiesing diskutieren den Luxus-Begriff in einem Briefwechsel, während Montblancs Kreativdirektor Zaim Kamal Zukunftsstrategien benennt. Konsumkritiker Raphael Fellmer fordert einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, und Künstler Jonathan Meese trägt ein exklusives Gold-Manifest bei. Bazon Brock sucht die Askese des Luxus im Konvent der Asketen. Valentin von Arnim spricht über die Kernwerte der Marke „Iris von Arnim“, und Journalistin Greta Taubert entdeckt unter Zeitmillionären einen anderen Reichtum. In einer Welt ähnlicher Dinge, die sich nur durch Marketing unterscheiden, verändern beschleunigte Produktionszyklen und Wegwerfartikel die DNA luxuriöser Dinge. Design-Studierende wie Victoria Reize zeigen, wie künftige Kostbarkeiten aussehen könnten. Luxus wird hier als Limitierung, Langlebigkeit, Verknappung und Sinnlichkeit verstanden.
