Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Zeller

    Sterben ist das Letzte
    Das Geheimnis des Leguans
    Bubbelmuck und der Wettermacher (Der Bubbelmuck, Band 3)
    Tina 212 und die Ameisenbande
    Sieben letzte Worte
    Herzlos
    • Rosa Schwab stirbt in der Salzburger Herzklinik unter mysteriösen Umständen. Aber niemanden scheint’s zu kümmern. Wenig später liegt ein junger Arzt im Keller des Spitals tot in seinem Blut. Ein Obdachloser soll’s gewesen sein. Doch der haucht selber bald sein Leben aus. Der Leiche, die alles aufklären soll, fehlt das Wichtigste: das Herz. Chefinspektor Franco Moll hat seines noch, aber es ist liebeswund. Moll ermittelt in alle Richtungen. Was steckt hinter den Morden? Und wer ist alles sein Herz los?

      Herzlos
    • Blutrotes Wasser fließt über die malerische Petersmühle im Zentrum der Salzburger Altstadt. Es ist Ende Juli, die Festspiele haben bereits begonnen. Die Journaille hält das grausliche Intermezzo für eine Werbeaktion zugunsten einer skandalträchtigen Inszenierung. Doch wenige Tage später speit der Almkanal eine Leiche aus dem Festungsberg und lässt sie auf dem Mühlrad rotieren wie einen gebrochenen Schmetterling.

      Sieben letzte Worte
    • Tina 212 ist für eine Roboterin ziemlich vorlaut und unfolgsam. Deshalb hat sie ja auch den verbotenen Knopf an der Zeitmaschine gedrückt und ist aus dem Jahr 2036 in die Jetztzeit gebeamt worden. In Jonathan findet die Robotina schnell einen Freund. Aber plötzlich verschwindet Gold aus dem Haus. Und auch bei den Nachbarn haben Diebe Geld gestohlen. Unversehens geraten Tina, Jonathan und ihre neuen Freunde von nebenan in einen kniffligen Kriminalfall mit gefährlichen Gegnern.„Ich bin nicht frech. Nur schlecht programmiert!“ (Tina 212)

      Tina 212 und die Ameisenbande
    • Seit Tagen st�rmt es. Gerade als der Bubbelmuck, die Katze Bonifaz, Penny und Florentin die gute Laune verlieren, schl�gt ein roter Ballon im Schornstein ein. Aus seinem Korb f�llt ein Brief vom Wettermacher Wendelin. Er ist krank und ben�tigt einen blauen Ringelpilz zur Genesung, denn ohne das Medikament muss er niesen. Und wenn er niest, st�rmt es. An und f�r sich keine gro�e Aufgabe f�r Bubbelmuck und seine Freunde. W�re da nicht das gleicherma�en dumme wie b�sartige Knabbasutti, das ihnen st�ndig einen Strich durch die Rechnung macht.

      Bubbelmuck und der Wettermacher (Der Bubbelmuck, Band 3)
    • Valeries Ferien am Land fangen alles andere als gut an. Ihre Mama ist frisch verliebt, wie soll der Urlaub zu dritt bloß gut gehen? Zum Glück lernt Valerie die Geschwister Ellis und Saskia kennen, mit ihnen entdeckt sie einen alten, verlassenen Bauernhof. Je neugieriger die Kinder werden, desto seltsamer erscheint ihnen der Hof. Birgt er am Ende ein dunkles Geheimnis? Als dann auch noch ein waschechter Leguan auftaucht, sind die drei schon tief in einen rätselhaften Fall verstrickt …

      Das Geheimnis des Leguans
    • Ein neuer Fall für Chefinspektor Franco Moll und seinen Kollegen Oberhollenzer Sanft fällt der erste Schnee auf den Salzburger Universitätsplatz, setzt den Türmen der barocken Kollegienkirche weiße Hauben auf – und bedeckt den Müllcontainer mit Uwe Marthalers Leiche. Marthaler war ein skrupelloser, eiskalter Geschäftemacher, der nicht nur seine Angestellten demütigte, sondern sich auch einer Reihe Mülldivern, die noch brauchbare Lebensmittel aus den Müllcontainern der Supermärkte holen, in den Weg stellte. Chefinspektor Franco Moll und Kollege Oberhollenzer haben bald mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist. Selbst Molls Nachbarin Melinda gerät unter Verdacht, und das, als Moll gerade zarte Bande der Liebe zu ihr knüpft. Eine neue Spur taucht erst auf, als es plötzlich zu tauen beginnt und der Schnee eine weitere Leiche freigibt. "Franz Zellers Figuren ... könnten Kultstatus erreichen, ähnlich dem Lemming von Stefan Slupetzky oder dem Brenner von Wolf Haas." (Wolfgang Weninger, www.krimicouch.de)

      Sterben ist das Letzte
    • Mit einem skelettierten Kopf an der Angel haben die beiden Fischer am Leopoldskroner Weiher nicht gerechnet. Aber niemandem scheint der Kopf zu fehlen. Ein Fall für Franco Moll, Chefinspektor in der Abteilung „Leib und Leben“ der Salzburger Kriminalpolizei. Der alleinerziehende Vater kämpft nebenberuflich mit seinem 8-jährigen Sohn Felix und einem Karpfen in der Badewanne. Zur selben Zeit sucht eine Osteuropäerin verzweifelt nach ihrer ver missten Schwester und einer Möglichkeit, als Illegale zu überleben. Molls Kripo-Kollege Oberhollenzer kämpft derweil mit anderen Sorgen und opfert seinen Humor einer Krautsuppendiät. Der frischgebackene Jäger erwacht erst aus seiner Melancholie, als ein Wildschwein ein Leichenteil aus der Erde wühlt.

      Blutsbande
    • Berichten Medien vor dem Urteilsspruch über schwebende Gerichtsverfahren, so sind zentrale Menschenrechte wie die Unschuldsvermutung und das Recht auf einen fairen Prozess gefährdet. Gleichzeitig leisten die Medien einen unverzichtbaren Beitrag zur Kontrolle der Justizbehörden. Der Konflikt zwischen freier, unerschrockener Kommunikation und möglichst intaktem Verfahren hat die Justiz im In- und Ausland vielfach beschäftigt. Der Autor stellt die verstreute Gerichtspraxis erstmals umfassend dar und beleuchtet die bestehenden Instrumente zur Abschirmung des Verfahrens (wie Ehrenschutz, Programmvorschriften für Radio und Fernsehen, behördliches Informationsverhalten. Einschränkung der Gerichtsöffentlichkeit, richterliche Ausstandspflicht und Medienethik). In verschiedenen Punkten besteht Verbesserungsbedarf; eine Einführung weiterer gesetzlicher Schutzinstrumente nach ausländischem Vorbild ist in der Schweiz jedoch nicht angezeigt. Zentral bleibt indessen die Forderung, dass auch minderbemittelte Prozessparteien in der Praxis eine echte Chance zur Durchsetzung ihrer Rechte erhalten.

      Zwischen Vorverurteilung und Justizkritik