Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich F. Sackstedt

    Auf nach Down Under
    Weites grünes Land
    Australien
    USA
    Quanten-Äther
    Marja und das UFO
    • Das Buch richtet sich an Kinder und Jugendliche und thematisiert UFO-Sichtungen. Es bietet eine fiktive Handlung, die Leser dazu einlädt, diese in reale Zusammenhänge oder als Science Fiction zu interpretieren. Die Geschichte spielt in der Kleinstadt Wesselbach und zeigt die Erlebnisse einer Kindergruppe sowie deren Begegnungen mit Erwachsenen und Medien.

      Marja und das UFO
    • USA

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Neuausgabe dieses Ratgebers hilft, von Anfang an Ärger, Zeit und Geld zu sparen. Sie zeigt systematisch und verständlich alle Schritte auf dem Weg, die begehrte Green Card oder gar die amerikanische Staatsbürgerschaft zu erhalten und in Übersee erfolgreich Fuß zu fassen, gibt zahlreiche Tipps zur Auswahl des Umzugsgutes und zur Organisation des Transfers, informiert über das Mieten und den Kauf von Immobilien, den Arbeitsmarkt und soziale Bedingungen.

      USA
    • Australien

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der rote Kontinent, oft als "Lucky Country" bezeichnet, zieht Immigranten mit seinem legendären Ruf an. Um in Australien erfolgreich Fuß zu fassen, sind Geschick, Anpassungsfähigkeit, umfassende Informationen, sorgfältige Planung und Mut erforderlich. Dieses Handbuch bietet eine systematische und verständliche Anleitung, um von Anfang an Zeit, Geld und Kummer zu sparen. Es behandelt die Chancenbeurteilung und Antragsverfahren, erläutert die Einwanderungsbestimmungen und gibt praktische Tipps zur Auswahl des Umzugsgutes sowie zur Organisation des Transfers. Zudem bietet es Einblicke in das Arbeitsleben, die sozialen Bedingungen und das kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben Australiens. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie Vorbereitungen zur Auswanderung, Übergangswohnen, das Kennenlernen der Australier, wichtige erste Schritte, Arbeitsleben, Freizeit, Kultur, Gesundheitswesen, politische Strukturen und wirtschaftliche Aspekte. Es bietet auch einen Überblick über die Bundesstaaten, deren Besonderheiten sowie nützliche Adressen von Vertretungen, Handelskammern und kulturellen Organisationen. Der Leser erhält wertvolle Informationen über das Leben in Australien, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die auf ihn warten.

      Australien
    • In diesem Buch werden Berichte deutscher Auswanderer zusammengetragen, die in Argentinien einen Neuanfang suchten, und spannt den Zeitraum des gesamten 20. Jahrhunderts ein. Ein historischer Teil beschreibt die Anfänge der deutschen Einwanderung, beginnend mit Ulrich (Utz) Schmidel, der 1536 an der Gründung von Buenos Aires teilnahm. Im Laufe der Jahrhunderte kamen immer neue Wellen deutscher Einwanderer ins vielversprechende Land am Rio de la Plata. Trotz ausreichenden Siedlungsraums und beruflicher Möglichkeiten standen den fleißigen Deutschen oft widrige klimatische und soziale Umstände entgegen. Wer diese meisterte, hatte es geschafft. Ein besonders prägnantes Schicksal ist das von Timoteo Henckels, Sohn des deutschen Schauspielers Paul Henckels, der in den 30er Jahren vor den Nazis nach Argentinien flüchtete. Er arbeitete zunächst für Carlos Gesell und wurde schließlich zu einem angesehenen Rinderzüchter in der „grünen Pampa“. Die authentischen Berichte geben Einblick in die Lebensumstände der Argentinien-Deutschen und stehen stellvertretend für viele Zehntausende deutscher Landsleute, die das heutige Bild Argentiniens entscheidend mitgeprägt haben. Besonderer Dank gilt den Erfahrungsberichterstattern und Dr. Holger M. Meding von der Universität Köln für sein Geleitwort.

      Weites grünes Land
    • Die von Ulrich Sackstedt zusammengetragenen Geschichten aus Australien ergeben ein besonderes Reisebuch: Auswanderer, die in den Jahren 1950-1990 nach Australien übersiedelten, berichten über ihre Erfahrungen im Land. Ulrich Sackstedt lässt die Menschen in ihren eigenen Worten von Erfolgen und Schicksalsschlägen erzählen: Leute wie Frank, der als Arbeiter bei der Zuckerrohrernte begann, später als Bauarbeiter, als Bierbrauer, Schweißer, Klempner und Gartengestalter arbeitete und es zu ansehnlichem Wohlstand brachte. Oder Menschen wie Helene, die bereits auf der Überfahrt nach Australien auf tragische Weise eines ihrer Kinder verlor. Geschichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven reihen sich aneinander und tragen dazu bei, das oft idealisierte Bild vom Reise- und Auswandererland Australien um diejenigen Alltagserfahrungen zu ergänzen, die in hochgesteckten Träumen meist ausgespart bleiben: Arbeitslosigkeit, Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche, Krankheit usw. Im realistischen Nebeneinander von Schilderungen positiver wie negativer Erlebnisse entsteht ein facettenreiches Bild vom Einwandererland Australien.

      Auf nach Down Under
    • Neuseeland wird oft als ein Stück Europa im Pazifik beschrieben, und viele träumen von einem Neuanfang an diesem fernen Ort. Doch bevor es soweit ist, müssen zahlreiche bürokratische Hürden überwunden und ein Dschungel an Einwanderungsbestimmungen bewältigt werden. Der Ratgeber aus dem Kölner Hayit Verlag bietet Unterstützung für alle, die über eine Auswanderung nachdenken oder diese bereits planen. Er macht den komplexen Prozess der Aufenthaltserlaubnis verständlich und übersichtlich. In der ersten Phase stehen Visum, Gebühren und Antragstellung im Fokus. Im nächsten Schritt geht es um wichtige Maßnahmen in der neuen Heimat, wie die Suche nach einer Wohnung und einem Job. Zudem werden Informationen über das Gesundheitswesen, das Schulsystem und das Steuersystem bereitgestellt. Der Ratgeber behandelt all diese Themen kompetent und bietet wertvolle Hintergrundinformationen zu Land und Leuten. Eine umfangreiche Adressensammlung mit Internet-Links zu Behörden, Vertragsärzten und Umzugsspeditionen rundet das Angebot ab. Insgesamt ist es ein hilfreicher Ratgeber, der Zeit, Mühe und Geld spart.

      Auswandern nach Neuseeland