Rainer Berndt Bücher




Les réceptions des Pères de l'Église au moyen age
- 1120 Seiten
- 40 Lesestunden
Das Werk basiert auf einem Kongress von Mediävisten im Jahr 2008 in Paris und enthält die meisten Vorträge der Tagung. Es verbindet Beiträge zur kirchlichen Lehre und Spiritualität und untersucht den Kommunikationsprozess der Kirchenväterrezeptionen, der die Tradition der Kirche prägt und neu interpretiert.
Glaubensheil. Wegweisung ins Christentum gemäß der Lehre Hildegards von Bingen
- 362 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Publikation präsentiert das theologische Gutachten von 2012 zur Heiligsprechung Hildegards von Bingen und ihrer Erhebung zur Kirchenlehrerin. Sie behandelt ihre Schriften, deren Authentizität und Chronologie, beleuchtet ihre Lehre im Kontext der Kirchenväter und zeigt ihr mittelalterliches Nachleben anhand von Zeugnissen ihrer Heiligkeit.
Stephan Ernst, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik - Moraltheologie an der Universität Würzburg, vollendet am 26. Oktober 2021 sein 65. Lebensjahr. Seine Form, Theologische Ethik zu betreiben, kann prägnant als Theologische Ethik auf Augenhöhe charakterisiert werden. In der Festschrift werden seine Beiträge auf den Gebieten der Fundamentalethik, der Medizinethik sowie anderer Anwendungsfelder der Ethik, der Geschichte der Moraltheologie und der Moralpädagogik kritisch gewürdigt sowie für eine aktuelle Theologische Ethik fruchtbar gemacht.