Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anita Haldemann

    Les yeux enchantés
    Jasper Johns - Der Künstler als Sammler
    Rosemarie Trockel
    Der Sammler Curt Glaser / The Collector Curt Glaser
    Der Sammler Curt Glaser
    Die Picassos sind da!. Eine Retrospektive aus Basler Sammlungen
    • Pablo Picasso prägte mit seinem vielfältigen Werk die Moderne. Diese Publikation begleitet eine Retrospektive, die bedeutende Bestände des Kunstmuseums Basel und der Fondation Beyeler sowie private Sammlungen vereint. Sie zeigt die Wechselbeziehungen zwischen Picassos Schaffensphasen von der Blauen und Rosa Periode bis zu seinem Spätwerk.

      Die Picassos sind da!. Eine Retrospektive aus Basler Sammlungen
    • Der Sammler Curt Glaser

      Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten

      Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879-1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. Über den Verbleib einst in seinem Besitz befindlicher Werke erzielte das Kunstmuseum Basel mit den Erben Glasers eine international als ,,best practise" anerkannte Einigung und würdigt aus diesem Anlass Glasers Wirken in einer Ausstellung. Der Katalog bietet einen reich bebilderten Einblick in Glasers faszinierende Kollektion mit Werken von Edvard Munch, Max Beckmann und Henri Matisse. Essays verbinden neue Forschungen über den Förderer der Moderne und das Sammeln moderner Kunst und betten sein exemplarisches Schicksal in aktuelle Fragen um ehemaligen jüdischen Kunstbesitz in öffentlichen Museen ein.

      Der Sammler Curt Glaser
    • Der Sammler Curt Glaser / The Collector Curt Glaser

      Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten / From Champion of Modernism to Refugee

      Deutsch-englische Ausgabe Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879-1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. Über den Verbleib einst in seinem Besitz befindlicher Werke erzielte das Kunstmuseum Basel mit den Erben Glasers eine international als "best practise" anerkannte Einigung und würdigt aus diesem Anlass Glasers Wirken in einer Ausstellung. Der Katalog bietet einen reich bebilderten Einblick in Glasers faszinierende Kollektion mit Werken von Edvard Munch, Max Beckmann und Henri Matisse. Essays verbinden neue Forschungen über den Förderer der Moderne und das Sammeln moderner Kunst und betten sein exemplarisches Schicksal in aktuelle Fragen um ehemaligen jüdischen Kunstbesitz in öffentlichen Museen ein.

      Der Sammler Curt Glaser / The Collector Curt Glaser
    • Spätestens seitdem ihr Haus für Schweine und Menschen auf der Documenta X für Furore sorgte, das sie gemeinsam mit Carsten Höller entwickelte, ist Rosemarie Trockel auch einem breiten Publikum ein Begriff. Für ihre berühmten, ironisierenden Strickbilder verfremdet die Künstlerin (*1952 in Schwerte) die typisch 'weibliche' Handarbeitstechnik und lässt politische oder aus der Konsumwelt stammende Motive wie Hammer und Sichel oder den Playboy-Bunny industriell maschinenstricken. Für ihre vielgestaltigen Arbeiten nutzt Trockel die unterschiedlichsten Medien und Techniken, sie werden jedoch stets von Zeichnungen begleitet, die als Vorarbeiten dienen oder aber eigenständig entwickelt werden. Die Publikation stellt ausgewählte grafische Werkgruppen vor und präsentiert zudem eine Reihe von Zeichnungen und Collagen, die eigens dafür neu geschaffen werden, sowie Buchentwürfe, die ebenfalls erstmals überhaupt zu sehen sind. (Englische AusgabeISBN 978-3-7757-2613-9) Ausstellungen: Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett 30.5.–5.9.2010 Kunstmuseum Bonn 2.6.–4.9.2011 Talbot Rice Gallery, University of Edinburgh 22.1.–19.3.2011

      Rosemarie Trockel
    • Jasper Johns (* 1930) zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Malern des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist hingegen, dass der Künstler auch ein passionierter Sammler ist. Der bibliophile Band bietet mit einer Auswahl von über 100 Zeichnungen Gelegenheit, die Vielfalt dieser einzigartigen Sammlung zu entdecken. Von Paul Cézanne über Pablo Picasso bis zu Willem de Kooning – Jasper Johns ermöglicht mit seiner Sammlung überraschende Gegenüberstellungen. Wie die Qualität der Zeichnungen zeigt, wählt Johns mit dem sicheren Blick eines Connaisseurs. Viele Werke zeugen zudem von Freundschaften zu anderen Künstlerinnen und Künstlern. Rund 50 Positionen treten in diesem Katalog in einen inspirierenden Dialog, der Laien und Experten gleichermaßen zu faszinieren weiß. GESAMMELTE WERKE VON John Cage | Paul Cézanne | Merce Cunningham | Edgar Degas | Marcel Duchamp | Jacob Epstein Eric Fischl | Dan Flavin | Johann Heinrich Füssli | Paul Gauguin | Alberto Giacometti | Juan Gris Kim Jones | Franz Kline | Käthe Kollwitz | Elaine de Kooning | Willem de Kooning | Sol LeWitt | René Magritte | Brice Marden | Henri Matisse | Robert Morris | Barnett Newman | Pablo Picasso | Robert Rauschenberg | Odilon Redon | Frank Stella | Cy Twombly | Terry Winters u. a.

      Jasper Johns - Der Künstler als Sammler
    • Klassizismus bis frühe Moderne

      • 135 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch veranschaulicht zeichnerische Positionen des 19. Jahrhunderts, indem es französische, deutsche und schweizerische Zeichnungen, u. a. von Ingres, Cézanne, C. D. Friedrich, Menzel und Böcklin, in Beziehung zueinander Setzt. Diese Positionen sollen nicht wie üblich nur als Vorspiel der eigentlichen großen Umbrüche der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert werden. Eine einheitliche lineare Entwicklung der Zeichnung vom Klassizismus bis zur frühen Moderne lässt sich nämlich nicht ausmachen. Vielmehr orientierten sich die Künstler im 19. Jahrhundert an der Geschichte der Zeichnung und ihren traditionellen Aspekten, die sie selektiv übernahmen, modifizierten und zum Teil auch verwarfen. Dieser Dialog mit der Vergangenheit war notwendig für die Erarbeitung künstlerischer Eigenständigkeit.

      Klassizismus bis frühe Moderne
    • Jasper Johns - The Artist as Collector

      From Cézanne to de Kooning

      Jasper Johns (* 1930) zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Malern des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist hingegen, dass der Künstler auch ein passionierter Sammler ist. Der bibliophile Band bietet mit einer Auswahl von über 100 Zeichnungen Gelegenheit, die Vielfalt dieser einzigartigen Sammlung zu entdecken. Von Paul Cézanne über Pablo Picasso bis zu Willem de Kooning – Jasper Johns ermöglicht mit seiner Sammlung überraschende Gegenüberstellungen. Wie die Qualität der Zeichnungen zeigt, wählt Johns mit dem sicheren Blick eines Connaisseurs. Viele Werke zeugen zudem von Freundschaften zu anderen Künstlerinnen und Künstlern. Rund 50 Positionen treten in diesem Katalog in einen inspirierenden Dialog, der Laien und Experten gleichermaßen zu faszinieren weiß. GESAMMELTE WERKE VON John Cage | Paul Cézanne | Merce Cunningham | Edgar Degas | Marcel Duchamp | Jacob Epstein Eric Fischl | Dan Flavin | Johann Heinrich Füssli | Paul Gauguin | Alberto Giacometti | Juan Gris Kim Jones | Franz Kline | Käthe Kollwitz | Elaine de Kooning | Willem de Kooning | Sol LeWitt René Magritte | Brice Marden | Henri Matisse | Robert Morris | Barnett Newman | Pablo Picasso Robert Rauschenberg | Odilon Redon | Frank Stella | Cy Twombly | Terry Winters u. a.

      Jasper Johns - The Artist as Collector