Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Bousset

    Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    Die Evangeliencitate Justin Des Märtyrers in Ihrem Wert Für Die Evangelienkritik Von Neuem Untersucht.
    Theologische Rundschau, Erster Jahrgang
    Unser Gottesglaube
    Textkritische Studien zum Neuen Testament
    Die Religion des Judentums
    • Die textkritischen Studien bieten eine detaillierte Analyse des Neuen Testaments und basieren auf der Originalausgabe von 1894. Der Nachdruck bewahrt die wertvollen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Forschung, die für das Verständnis der biblischen Texte von Bedeutung sind. Diese Studien sind besonders für Wissenschaftler und Interessierte an der biblischen Textkritik von Relevanz.

      Textkritische Studien zum Neuen Testament
    • Unser Gottesglaube

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908. Leser können sich auf authentische Inhalte und historische Perspektiven freuen, die den damaligen Zeitgeist widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Interessierte an historischen Texten und bietet einen Einblick in die Themen und Stilmittel der damaligen Literatur.

      Unser Gottesglaube
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil unseres zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Im Buch finden sich daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen solche Werke aufbewahrt werden.

      Theologische Rundschau, Erster Jahrgang
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet. Es ist eine treue Reproduktion des Originalwerks, das originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel enthält. Diese Elemente zeugen von der Geschichte und der Relevanz des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Evangeliencitate Justin Des Märtyrers in Ihrem Wert Für Die Evangelienkritik Von Neuem Untersucht.
    • Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche

      Ein Beitrag zur Auslegung der Apokalypse

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Figur des Antichristen in verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere im Judentum, im Neuen Testament und in der frühen Kirche. Durch eine detaillierte Analyse der Überlieferungen und deren Auslegung wird ein tieferer Einblick in die apokalyptischen Schriften geboten. Der Autor verfolgt, wie sich das Verständnis des Antichristen im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche theologischen Implikationen dies für die apokalyptische Literatur hat. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895 bietet eine wertvolle historische Perspektive.

      Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    • Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1926, wodurch Leser die Gelegenheit erhalten, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Dieser Nachdruck bewahrt die Authentizität und den Stil der damaligen Zeit, was besonders für Literatur- und Geschichtsinteressierte von Bedeutung ist. Die Ausgabe eignet sich hervorragend für Sammler und alle, die sich für die kulturellen und literarischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts interessieren.

      Die Religion des Judentums im Späthellenistischen Zeitalter
    • Der 1920 in gießen verstorbene evangelische Theologe Wilhelm Bousset gehörte schon zu Lebzeiten zu den größten Koryphäen für neutestamentliche Theologie. Sein Kommentar zur Offenbarung des Johannes gehört nach Meinung führender Experten zu den umfassendsten und materialreichsten Werken dieses Genres.

      Die Offenbarung des Johannes
    • Antichrist Legend

      A Chapter in Christian and Jewish Folklore

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      Exploring the Antichrist figure in Christian and Jewish folklore, this work traces its origins through biblical texts and ancient traditions. Bousset examines historical interpretations from early Christianity to the Middle Ages, highlighting the legend's impact on art, literature, and popular culture. The book includes a preliminary essay intended to inspire further research and a prologue discussing the Babylonian dragon myth and an Armenian version of the Antichrist saga. It serves as a comprehensive overview of a complex and enduring topic.

      Antichrist Legend