Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lucia Brauburger

    Abschied von Lübchen
    Das Arboreus-Prinzip
    Hans Erich Dotter
    Mutterglück aus dem Labor?
    • Hans Erich Dotter

      Unternehmer, Visionär, Menschenfreund

      Hans Erich Dotter begann mit nichts in der Hand und wurde doch zu einem ganz Großen. Sein Unternehmen Goldwell, das er 1948 in einem Keller in Darmstadt-Eberstadt gründete, gehörte, als es Ende der 1980er-Jahre an den japanischen Konzern Kao verkauft wurde, zu den „big names“ der internationalen Haarkosmetikindustrie. Was ermöglichte diesen großen Erfolg? Welche Menschen begleiteten ihn auf seinem Weg? Und was trieb den aus einfachen Verhältnissen stammenden Firmengründer an? „Es gibt für mich kaum ein beglückenderes Gefühl als zu spüren, dass man etwas in seinem Leben geleistet hat, dass man für andere Menschen Gutes tun konnte.“ (Dotter in der Rede zum 30-jährigen Firmenjubiläum). Dieses Buch zeichnet anschaulich nach, wie Hans Erich Dotter mit seinem großen unternehmerischen Erfolg auch ein Stück Wirtschaftsgeschichte schrieb.

      Hans Erich Dotter
    • Das Arboreus-Prinzip

      Handlungsstrategien für ein besseres Leben

      Die Natur macht keine Fehler, aber sie versucht vieles. Kein Widerspruch, denn immer bedient sie sich erprobter Muster. Eines davon ist das Arboreus-Prinzip - das Prinzip der Verästelung. Was auf den ersten Blick abstrakt erscheinen mag, hat beeindruckende praktische Folgen: Die Kenntnis dieses Prinzips erklärt nicht nur den Erfolg vieler Handlungsstrategien, sondern ist eine Anleitung für erfolgreiches Verhalten in einer komplexen und sich ständig wandelnden Umwelt. Lucia Brauburger hat diese Zusammenhänge analysiert und in praxisbezogene Ideen umgesetzt. Anregend, verblüffend, nachhaltig.

      Das Arboreus-Prinzip
    • In den frühen Morgenstunden des 21. Januar 1945 verlassen 350 Menschen völlig überstürzt ihren Heimatort Lübchen in Niederschlesien. Mit Kinderwagen, Pferdefuhrwerken, Fahrrädern und zu Fuß treten sie bei eisiger Kälte die Flucht vor den Russen an. Unter ihnen Hanns Tschira, ein bekannter Fotograf. Er übernimmt die Führung und dokumentiert mit eindrücklichen Bildern diesen Treck, der sich Ende Februar, knapp fünf Wochen nach Beginn der großen Flucht, in Neuoelsnitz in Sachsen auflöst.

      Abschied von Lübchen