Horst Bürkle Bücher






Umfassender Rückblick auf die Kindheit in Köln, Soldatenzeit im Zweiten Weltkrieg, Erfahrungen als Theologiestudent in innerer Auseinandersetzung mit Karl Barth, Helmuth Thielicke und Paul Tillich, Dozententätigkeit in Hamburg und München, die Zeit der Studentenrevolution und Forschungsaufenthalte in außereuropäischen Ländern.
Denken im Raum des Heiligen
- 531 Seiten
- 19 Lesestunden
Der Band dokumentiert Beiträge des Internationalen Kongresses für Religionsgeschichte, München 1991, der Fragen der Grundlegung ethischer Werte und Normen in den verschiedenen Religionen gewidmet war. Beginnend mit der griechischen, römischen und hethitischen Religionsgeschichte wird diese Fragestellung im Hinduismus, im Buddhismus Japans sowie im chinesischen Taoismus behandelt. Weitere Beiträge gelten der neutestamentlichen Forschung, dem frühen Judentum sowie der armenischen Theologie des Mittelalters. Untersuchungen systematischer und methodologischer Art beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Religion und Ethik, mit neuen Entwicklungen in den Kulturwissenschaften und mit einzelnen ethischen Problemen in religiösen Bewegungen der Gegenwart.
