Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sascha Peters

    Material Revolution. Vol.1
    Handbuch für technisches Produktdesign
    Materials in Progress
    Materialrevolution II
    Materialrevolution
    Glücksspielrecht
    • 2022

      Glücksspielrecht

      Glücksspielstaatsvertrag, §§ 33c ff. GewO, SpielV, RennwLottG

      Zum WerkDas Glücksspielrecht gehört überwiegend zum Ordnungsrecht und zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Es ist in einem Staatsvertrag und mehreren Gesetzen und Verordnungen der Länder und des Bundes geregelt.Das Werk ist als Handkommentar für die Praxis mit wissenschaftlichem Anspruch konzipiert. Die renommierten Autorinnen und Autoren erläutern klassische Themen wie Lotterien, Wetten und Spielautomaten (geregelt in der Spielverordnung, die z.B. für Gaststättenbetreiber von Bedeutung ist) und neuartige Rechtsprobleme, z.B. Glücksspielwerbung, Online-Casinos, Glücksspiele im Rundfunk und Internetglücksspiele.InhaltKommentierungen: Glücksspielstaatsvertrag 33c ff. Gewerbeordnung Spielverordnung Rennwett- und Lotteriegesetz In einer systematischen Einführung werden völkerrechtliche, unionsrechtliche und verfasssungsrechtliche Aspekte behandelt.Vorteile auf einen Blick Aktualität: Mit der Neufassung des GlüStV praxistaugliche Problemlösungen mit Einführung in das Glücksspielrecht Zur NeuauflageAm 1.7.2021 trat der novellierte Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Schwerpunkt des Kommentars ist die Erläuterung der staatsvertraglichen Regelungen im Lichte der äußerst umfangreichen Rechtsprechung der Instanz- und Höchstgerichte. Berücksichtigt sind auch die Ausführungsgesetze der Länder sowie weitere einschlägiger Vorschriften, unter anderem der steuerrechtlichen Bestimmungen des neuen, am 1.7.2021 in Kraft getretenen Rennwett- und Lotteriegesetzes.Neben praxisrelevanten Themen der klassischen Glücksspielformen wird auch die gesetzliche Neuordnung im Bereich der Online Automaten- und Online-Casinospiele sowie des Online-Pokers erläutert.ZielgruppeFür Aufsichtsbehörden, Ordnungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen sowie Hochschulen.

      Glücksspielrecht
    • 2019

      Materials in Progress

      Innovationen für Designer und Architekten

      Neue Werkstoffe und Technologien nehmen in der Architektur und im Design eine bedeutende Rolle ein. Umweltverträgliche Materialien und Produktionsverfahren sind ebenso gefragt wie eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. Daneben haben Trends wie die Digitalisierung, der 3 D-Druck sowie intelligente Systeme und Materialien einen entscheidenden Einfluss auf Materialinnovationen. Das Buch schlägt in acht Kapiteln die Brücke von Wissenschaft und industrieller Forschung hin zu Anwendungen in Architektur und Design. Es bietet in einem handlichen Format einen fundierten Überblick über die aktuellen Werkstoffinnovationen wie etwa essbare Verpackungen, flüssiges Licht oder smarte Naturmaterialien. Zugleich wird die gesellschaftliche Dimension solcher Entwicklungen in den Blick genommen.

      Materials in Progress
    • 2014

      Materialrevolution II

      Neue nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In diesem zweiten Band von Material Revolution werden die neuesten Entwicklungen in der Materialforschung und innovative Werkstoffe vorgestellt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen und intelligenten Materialien für Design und Architektur, ergänzt durch ein Kapitel über nachhaltiges Produktdesign und innovative Projekte von Designern und Architekten.

      Materialrevolution II
    • 2011

      Materialrevolution

      Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die drängende Notwendigkeit nachhaltiger Alternativen angesichts der begrenzten Verfügbarkeit von Rohstoffen. Es thematisiert die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Politik und Industrie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden. Der Fokus liegt auf der Erwartungshaltung der Konsumenten, die zunehmend umweltverträgliche Lösungen fordern und somit einen Wandel in der Materialwirtschaft anstoßen.

      Materialrevolution
    • 2006

      Dieses Buch schließt die Lücke an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Design, Engineering und Produktion. Es erleichtert die Kommunikation und Kooperation und verbessert die Effizienz und Qualität von Entwicklungs- und Innovationsprozessen. Technische Grundlagen und Zusammenhänge sind für gestaltende Berufe und kreative Dienstleister aufbereitet und werden übergreifend vermittelt. Fundiert, vierfarbig und mit visuellen Lesehilfen.

      Handbuch für technisches Produktdesign