Agnes Ebhardt Reihenfolge der Bücher


- 2004
- 2002
Fröhliche Wege aus der Dyskalkulie
- 70 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Autorin bietet Eltern und Pädagogen ein Übungsangebot, das rechenschwache Kinder in kleinen Schritten beim Verstehen von Zahlen und grundlegenden Rechenvorgängen unterstützt. Diese Übungen wurden über Jahre in der Praxis entwickelt und mit vielen Schülern unterschiedlicher Klassenstufen erprobt, darunter auch Klienten unserer Erziehungsberatungsstelle, die von dieser speziellen Förderung stark profitierten. Der Ansatz zielt darauf ab, rechenschwachen Schülern mathematische Grundstrukturen durch Bewegungsübungen und Bewegungsspiele zu vermitteln, um das Zehnersystem über den Umgang mit Raum und Zeit verständlich zu machen. Die Autorin, als frühere Gymnastik- und Sportlehrerin besonders qualifiziert, präsentiert anschauliche und abwechslungsreiche Lernangebote. Viele Eltern und Lehrer sind oft ratlos, wenn es trotz intensiver Bemühungen nicht gelingt, die Rechenstörungen bei Kindern abzubauen. Die spielerischen Übungen könnten hier Abhilfe schaffen. Es ist zu erwarten, dass sie bald erkennbare Fortschritte im Zahlenverständnis ihrer Kinder sowie deutlich verbesserte Mathematikleistungen feststellen werden. Dr. Bodo Klemenz, Leiter der Erziehungsberatungsstelle in Einbeck.