Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Brauch

    Nationale Integration nach dem Holocaust
    Das Foundation Phase Framework: Der neue Bildungsplan für Kinder in Wales
    • 2013

      Das Foundation Phase Framework: Der neue Bildungsplan für Kinder in Wales

      Hintergründe, Entstehung und Struktur

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Fokus dieser Diplomarbeit liegt auf dem FP-Bildungsplan, der in Wales für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren entwickelt wurde. Im Kontext der Reformen im Bereich der Früherziehung für Kinder unter drei Jahren untersucht die Arbeit die Implementierung und die Ziele dieses neuen Bildungsplans. Die Analyse erfolgt im Rahmen der Veranstaltung Elementar- und Familienpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und bietet Einblicke in die pädagogischen Ansätze und deren Bedeutung für die frühkindliche Bildung.

      Das Foundation Phase Framework: Der neue Bildungsplan für Kinder in Wales
    • 2004

      In ihren Gründungsgeschichten sind Israel und die Bundesrepublik durch den Holocaust auf unterschiedliche Weise geprägt. Das ist nicht folgenlos geblieben: „Volk“ oder „Nation“ sind Begriffe, die in Israel höchsten Respekt genießen, während sie in der Bundesrepublik vielen nach wie vor verdächtig erscheinen. Ist damit die Integration der Bundesrepublik defizitär oder übernehmen politische Werte wie Demokratie diese Aufgabe? Julia Brauch analysiert Protokolle der Knesset und des Bundestags auf integrative Begriffe und entdeckt dabei zwei umfassende Kataloge, deren Kern Topoi wie „Einheit“, „Freiheit“ oder „Erez Israel“ bilden. Sie verweisen auf jeweils spezifische integrative Einheitsvorstellungen, aus denen sich wichtige Schlüsse für die Demokratie in beiden Ländern sowie für das deutsch-israelische Verhältnis ableiten lassen.

      Nationale Integration nach dem Holocaust