Eberhard Wilms Bücher






Gelebte Geschichte - Eine Jugend in Deutschland 1940-1961
Königsberg - Dresden - München
Erzählt wird die Biographie eines Jugendlichen, der aus Ostpreußen stammt, in der Sowjetischen Zone und DDR aufwächst sowie im Dresdner Kreuzchor mitsingt. Die historischen Ereignisse und die ideologischen Verhältnisse in der DDR (3 Brüder sind SED-Mitglieder) führen bei dem Protagonisten zu der Erkenntnis, dass er in der Westen gehen ("abhauen") muss. Er studiert danach im Westen, kann aber durch die kluge Taktik des Vaters gegenüber den DDR-Behörden im August 1961 die Eltern in Dresden besuchen. Dort nun wird er von dem Mauerbau am 13. August 1961 überrascht.
Deutschland seit 1945 : besetzt - geteilt - entzweit - vereinigt
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Aufgaben (mit Lösungshilfen) zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur für Schüler der gymnasialen Oberstufe mit Geschichte als Leistungsfach.
Der zur Abiturvorbereitung nützliche Band bereitet die Geschichte Deutschlands von 1945 bis heute jeweils getrennt in faktenbezogenen Darstellungs- sowie Eröterungsteilen auf, die wissenschaftliche Kontroversen darstellen.
Der Titel stellt nach 15 Jahren deutscher Einheit Geschichte, Politik und Gesellschaft des Staates dar und zieht einen historischen Vergleich zwischen der DDR und der BRD. Ein Fakten-Buch zur Ostalgie-Welle!