Mit diesem Band wird erstmals eine umfassende Darstellung der Geschichte des § 218 vorgelegt, die den gesamten Zeitraum vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik umfaßt und medizinische, bevölkerungs- und sozialpolitische wie kulturelle und juristische Aspekte berücksichtigt. In einer vergleichenden Betrachtung werden die fortlaufenden Entwicklungslinien der Abtreibungsdiskussion in den maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppierungen innerhalb von Ärzteschaft, Frauenbewegung, Kirche und Politik sowie Rechtslehre und Rechtsprechung aufgezeigt.
Dirk von Behren Bücher


Die Geschichte des §218 StGB
Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 4
- 544 Seiten
- 20 Lesestunden
Die umfassende Darstellung des §218, bekannt als Abtreibungsparagraf, beleuchtet die Entwicklung der Abtreibungsdiskussion in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Dirk von Behren analysiert die Perspektiven und Positionen der Ärzteschaft, Frauenbewegung, Kirche, Politik sowie der Rechtslehre und Rechtsprechung. Durch diese vergleichende Betrachtung werden die komplexen Wechselwirkungen und Entwicklungen in der Debatte um Abtreibung deutlich.