Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pascal Boyer

    Pascal Boyer ist ein Kognitionswissenschaftler und Anthropologe, der für seine Arbeit zur kognitiven Religionswissenschaft bekannt ist. Seine Forschung befasst sich mit den psychologischen Grundlagen religiöser Überzeugungen und Praktiken und untersucht, wie der menschliche Geist religiöse Konzepte auf natürliche Weise verarbeitet und weitergibt. Boyers Ansatz kombiniert Erkenntnisse aus Anthropologie und Psychologie, um die universellen Muster religiösen Denkens in verschiedenen Kulturen zu verstehen.

    Tradition as Truth and Communication
    Minds Make Societies
    Religion Explained
    Cognitive Aspects of Religious Symbolism
    Und Mensch schuf Gott
    The fracture of an illusion
    • 2010

      The fracture of an illusion

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Pascal Boyer pursues an individual approach by connecting the perspective of evolutionary cognitive science with religious thought and behavior.

      The fracture of an illusion
    • 2004

      Warum der Mensch sich seinen Gott und seine Götter erdenken muß, erläutert Pascal Boyer in einer glänzenden Studie, die einen Bogen von der Hirnforschung über die Neurobiologie zur Sprachforschung, Psychologie, Evolutionsforschung bis hin zu den Religionswissenschaften schlägt. Gott und Götter ermöglichen die Sinngebung des oft scheinbar Sinnlosen. Das menschliche Vertrauen darauf spiegelt sich in der Bedeutung, wie unverzichtbar die sozialen und kommunikativen Aufgaben der Religionen waren und sind. Und zwar auch dann, wenn Arbeit, Geld, Ideologie, Nation oder Sport die sehr weltlichen Rollen von Religionen übernommen haben. Gäbe es Gott und Götter nicht, man müßte sie erfinden, aber die dazugehörigen Religionen von Grund auf verändern, so die These von Pascal Boyer. Sicher ist jedenfalls, daß das 21. Jahrhundert durch die Religionen in Atem gehalten wird.

      Und Mensch schuf Gott