Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

J. D. McClatchy

    Dieser Autor erforscht die komplexen Verbindungen zwischen der menschlichen Psyche und der umgebenden Welt durch eindringliche und atmosphärische Prosa. Seine Werke befassen sich häufig mit Themen wie Verlust, Erinnerung und der Suche nach Identität und verwenden eine reiche, bildhafte Sprache, die den Leser in die Tiefen menschlicher Erfahrung zieht. Sein Schreiben zeichnet sich durch poetische Qualität und einen introspektiven Ton aus, der die feinen Nuancen von Emotionen und Gedanken enthüllt. Leser schätzen seine Fähigkeit, flüchtige Momente einzufangen und sie in zeitlose literarische Werke zu verwandeln.

    Poems Of The Sea
    Four Seasons
    Four Seasons, the
    Mercury Dressing: Poems
    Love Speaks Its Name: Gay and Lesbian Love Poems
    Amerikanische Dichter und ihre Häuser
    • 2004

      Im Jahr, als Eugene O’Neill den Nobelpreis für Literatur erhielt, fand er in „Tao House“ bei San Francisco endlich ein Zuhause, das seine Frau nach Feng Shui gestaltete. Hier schrieb er einige seiner bedeutendsten Werke. Für viele Dichter ist das Haus, in dem sie leben und arbeiten, von zentraler Bedeutung. Es repräsentiert oft das, was sie fürchten und gleichzeitig benötigen: einen Rückzugsort. Dieser Band beleuchtet die Wohnstätten von über zwanzig einflussreichen amerikanischen Dichtern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, darunter Nathaniel Hawthorne, Ralph Waldo Emerson, Edith Wharton, Mark Twain sowie Nobelpreisträger wie William Faulkner und Ernest Hemingway. Gleichzeitig werden weniger bekannte, aber bedeutende Schriftsteller vorgestellt, die zur amerikanischen Literatur zählen. Erica Lennard und J. D. McClatchy nehmen uns mit auf eine literarische Reise durch die USA: von Maine über Massachusetts bis Mississippi, von kleinen Dörfern bis hin zu großen Städten. Unabhängig von ihrem Stil – ob schlicht, exzentrisch oder luxuriös – bieten die Wohnstätten der Dichter einen faszinierenden Zugang zu ihrem kreativen Schaffen.

      Amerikanische Dichter und ihre Häuser