Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Amal Rifaʾi

    Amal Rifa'i ist eine junge palästinensische Frau, die sich darauf vorbereitet, Sonderpädagogik an einem israelischen College zu studieren. Ihre Reise spiegelt den Wunsch nach Bildung und persönlicher Entwicklung wider, angesiedelt vor einem komplexen geopolitischen Hintergrund. Ihre Geschichte bietet einen Einblick in individuelle Bestrebungen, die sich mit umfassenderen gesellschaftlichen Umständen auseinandersetzen.

    Wir wollen beide hier leben
    • Sylke Tempel, geboren 1963 in Bayreuth, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Nach ihrer Promotion wurde sie Nahostkorrespondentin der «Woche», später Redakteurin der «Jüdischen Allgemeinen». Ab 2008 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift «Internationale Politik». Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter «Israel. Reise durch ein altes, neues Land» (2008) und «Die Tagesschau: Das große Deutschlandbuch» (2010). Am 5. Oktober 2017 kam Sylke Tempel bei einem durch den Orkan Xavier verursachten Unfall in Berlin ums Leben. Sylke Tempel, geboren 1963 in Bayreuth, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Nach ihrer Promotion wurde sie Nahostkorrespondentin der «Woche», später Redakteurin der «Jüdischen Allgemeinen». Ab 2008 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift «Internationale Politik». Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter «Israel. Reise durch ein altes, neues Land» (2008) und «Die Tagesschau: Das große Deutschlandbuch» (2010). Am 5. Oktober 2017 kam Sylke Tempel bei einem durch den Orkan Xavier verursachten Unfall in Berlin ums Leben.

      Wir wollen beide hier leben