Kemp, Pfleger einer im Koma liegenden Filmdiva, sieht seine Chance auf schnelles Geld. Er plant, unauffällig als guter Engel zu agieren, ahnt jedoch nicht, welche überirdischen Konsequenzen dies mit sich bringt, besonders als das Mädchen Lea, das echte Engel sehen kann, auftaucht.
Tim Downs Reihenfolge der Bücher
Tim Downs ist der Autor von sieben Mystery- und Spannungsromanen, die sich mit komplexen Handlungen und psychologischer Spannung auseinandersetzen. Sein erzählerischer Stil zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, den Leser in vielschichtige Rätsel und dramatische Konflikte einzutauchen. Downs erforscht anspruchsvolle menschliche Motivationen und moralische Zwickmühlen, oft mit unerwarteten Wendungen. Seine Werke bieten fesselnde Lektüre für Fans von Spannung und gut konstruierten Thrillern.






- 2011
- 2010
In Pittsburgh entdeckt die Pathologin Riley McKay Unregelmäßigkeiten im Leichenschauhaus und sucht Hilfe bei Dr. Nick Polchak, einem forensischen Entomologen. Gemeinsam finden sie Hinweise, die sie in ein gefährliches Komplott verwickeln. Rasante Action und forensische Details prägen die Geschichte.
- 2010
- 2009
Ein spannender forensischer Thriller mit Witz und schwarzem Humor: Kathryn Guilford glaubt nicht an den Selbstmord ihres Freundes Jim und bittet den forensischen Entomologen Dr. Nick Polchak um Hilfe. Während seiner Untersuchung geschieht ein weiterer Mord, und die Jagd auf einen besessenen Killer beginnt.
- 2004
Menschen streiten. Und wenn zwei Menschen sich lieben, streiten sie erst recht. (Denn nur, was uns wichtig ist, bringt uns auf die Palme.) Dabei birgt jeder Streit Gefahren, denn zu leicht landen die Schläge unter der Gürtellinie. Ohne Spielregeln sind Verletzungen und Frust vorprogrammiert. Dabei gibt es konkrete Schritte, mit denen Sie Meinungsverschiedenheiten offen austragen und gleichzeitig Ihre Liebe stärken können. Dieses Buch erklärt die Regeln eines fairen Streitens. Es wirft einen Blick hinter vordergründige Argumente und deckt tief liegende Ursachen auf. Dieses Wissen hilft Ihnen, die eigenen Motive besser zu verstehen, sich in den anderen hineinzuversetzen und gemeinsam konstruktiv Konflikte zu lösen.