Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Wilhelm

    Die Rebenland-Chronik
    Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts
    Modulares Organisationsrecht
    • Modulares Organisationsrecht

      Ein Perspektivwechsel im organisationsprivatrechtlichen Denken unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten DAOs

      Der Autor Alexander Wilhelm analysiert die dynamischen Veränderungen im Recht der privaten Organisationen und entwickelt ein systematisches Konzept, um diese Prozesse dogmatisch zu ordnen. Durch die Verbindung mit soziologischen, ökonomischen und systemtheoretischen Annahmen schafft er einen Perspektivwechsel, der ein einheitliches Verständnis des privaten Organisationsrechts fördert. Sein Ansatz ermöglicht nicht nur die Weiterentwicklung des bestehenden Rechts, sondern bietet auch eine Grundlage für die Regulierung von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) in der aufkommenden Blockchain-Ökonomie.

      Modulares Organisationsrecht
    • Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger haben das nationale Arbeitsschutzrecht maßgeblich geprägt und dessen hohen Standard mitbestimmt. Dennoch galt das Rechtsgebiet seit langem als reformbedürftig. Seit Ende der 80er Jahre ist das nationale Arbeitsschutzsystem in Deutschland stark in Bewegung geraten und befindet sich in einem Prozess der inhaltlichen und formellen Neugestaltung, der auch die Unfallverhütungsvorschriften umfasst. Eine entscheidende Impulsquelle war die Vielzahl an arbeitsschutzerheblichen Richtlinien der europäischen Gemeinschaften, die auf das nationale Recht einwirkten. Zudem brachte der deutsche Einigungsvertrag von 1990 wichtige Reformanreize für die Neuregelung des nationalen Arbeitsschutzrechts. Diese Entwicklungen zwangen den Gesetzgeber und die Unfallversicherungsträger, das System des deutschen Arbeitsschutzes neu zu konzipieren. Die Arbeit untersucht die veränderte Bedeutung, den dogmatischen Standort und die Zukunft der Unfallverhütungsvorschriften im Kontext des neu strukturierten Rechtsgebiets. Es wird aufgezeigt, dass die Vorschriften im Bereich des vorgreifenden Arbeitsschutzes an Bedeutung verloren haben, jedoch weiterhin im betrieblichen Arbeitsschutz eine wichtige Rolle spielen werden.

      Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts