Sich zu Lebzeiten Gedanken um seine eigene Beisetzung zu machen, ist längst kein Tabuthema mehr. Viele Menschen möchten ihre Angehörigen nach ihrem Tod nicht mit allen Entscheidungen allein lassen. Und vor allem ihre Wünsche äußern bei der Wahl der Bestattung und der Grabstätte. Der Bestattungsratgeber leistet hierbei wertvolle Hilfe. Auch für Angehörige, bei denen ein Trauerfall kurz bevorsteht oder gerade eingetreten ist. Hilfe. Auch für Angehörige, bei denen ein Trauerfall kurz bevorsteht oder gerade eingetreten ist. Was im Sterbefall zu tun ist, welche Bestattungsformen – von der Erd- bis zur Baum-, See- und Luftbestattung – möglich sind, welche Aufgaben der Bestatter übernimmt und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Das sind Fragen, die der Ratgeber ausführlich beantwortet. Dazu gibt es Checklisten zu allen Aufgaben und Pflichten, die im Todesfall auf die Angehörigen zukommen. Weitere Themen: Anonyme Bestattung, Umbettung, Überführung sowie nützliche Tipps zu Vorsorge wie z. B. Bestattungsverfügung und -vorsorgevertrag.
Alice Selinger Reihenfolge der Bücher




- 2012
- 2011
Frankfurt am Main
Stadtführer, Geschichte, Kultur
„Gesundes Klima. Schöne Gegend … Besseres Lesezimmer … Besseres Schauspiel, Oper und Konzerte … Bessere Kaffeehäuser ….“ Arthur Schopenhauer über Frankfurt am Main Spannende und unterhaltsame Geschichten laden zu Entdeckungsreisen durch die Jahrhunderte ein. Wer heute an Frankfurt am Main denkt, der sieht vor seinem inneren Auge gewöhnlich nur die gewaltige Skyline in den Himmel ragen – jenes Wahrzeichen, das der Stadt den liebevollen Namen „Mainhattan“ eingetragen hat. Doch die kleine Schwester der großen Finanzmetropole New York ist ungleich mehr als der Sitz der bedeutendsten in- und ausländischen Banken. Alice Selinger zeigt sowohl dem Insider als auch dem Unkundigen all die Seiten der Mainmetropole, die dem Betrachter nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen: Sie führt ihn durch das mittelalterliche Frankfurt mit seinen Klöstern und Kirchen, seinen lebhaften Messen und seiner engen Judengasse. Sie zeigt ihm die grünen Oasen dieser nur vermeintlich unästhetischen und zubetonierten Stadt – vom romantisch verwucherten Hauptfriedhof über die historischen Parks bis zur Schwanheimer Düne – und sie nimmt ihn mit auf eine Reise zu den großen Literaten und Künstlern vergangener Zeiten, die die vielen Gesichter dieser faszinierend eigenwilligen Stadt entscheidend mitgeprägt haben.
- 2005
Ausflugsführer mit Informationen zu Orten, Bauwerken, Museen, Parks und Naturdenkmälern, zu Spaziergängen und Wanderungen, zu Veranstaltungen, Märkten u.a.
- 1999
Odenwald mit Kindern
- 333 Seiten
- 12 Lesestunden
Zahlreiche Tipps für spannende Aktivitäten und Besichtigungsvorschläge (Tier- und Freizeitparks, Schlösser, Burgen und Ruinen, Museen u.a.m.)