Katharina Hohmann Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2020
111 Orte in Genf, die man gesehen haben muss
Reiseführer
Genf, die kleinste Weltstadt auf unserem Erdball, trägt so manchen großen Beinamen: als protestantisches Rom und Zentrum des internationalen Humanismus, als Ursprungsort des weltweiten Kapitalismus oder Mekka europäischer Flüchtlingsströme. An keinem anderen Ort findet man zwischen Weinbergen, Altstadthügel und Alpenpanorama so viel Internationalität auf kleinstem Raum. Und so braucht es schon 111 ganz verschiedene Perspektiven, um den Provinzen des Globalen in Genf auf die Spur zu kommen.
- 2014
Elektronische Bankgeschäfte nehmen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle ein. Damit gehen jedoch neue Kriminalitätsformen einher. Mit der Entwicklung der Bankingverfahren haben die Manipulationen von Geldautomaten sowie das Ausspähen von Daten im Bereich des Onlinebankings begonnen. Dadurch wird Kunden und Kreditinstituten erheblicher Schaden zugefügt. Durch die technischen Möglichkeiten, deren ständige Weiterentwicklung sowie das umfassende Know-How der Täter können die Kreditinstitute häufig nur reagieren, ohne den Tätern durch Präventionsmaßnahmen zuvorzukommen. Doch auch bei bestehenden Präventionsmöglichkeiten müssen die Reaktionen der Kreditinstitute kritisiert werden. Da die Täter aus dem Ausland agieren ist die Strafverfolgung durch deutsche Behörden erschwert.
- 2013
Denimpop
Jeansdinge lesen
Jeansdinge sind Gegenstände, die aus Jeans gemacht oder mit Jeansstoff bezogen sind, die aus Jeans-imitierenden Materialien bestehen oder deren Oberflächen mit Abbildungen von Jeans bedruckt sind. Es sind Dinge unterschiedlicher Funktion, Bedeutung und Herkunft. Manche tragen lediglich das Wort 'Jeans' oder 'Denim' wie einen Eigennamen und bezeichnen sich damit selbst als Jeans-Objekt. Oszillierend zwischen Fetisch, Design und Mutation erzählt jedes Ding seine eigene Geschichte von Funktion und Funktionslosigkeit, von Herkunft und Produktionsweisen, von Zeitlosigkeit oder von zeitlicher Einordenbarkeit in bestimmte Trends. Kaum eine andere stoffliche Hülle bietet soviel Projektionsfläche wie die Jeans und ist derart beredt und universal. Die Autoren und Autorinnen – von unterschiedlicher Herkunft im Denken und Schreiben – haben sich jeweils ein Objekt ausgesucht, es betrachtet, befragt und in einem Text untersucht. Sie nehmen sich dieser seltsamen Hybride der Jetztzeit an und widmen ihnen analytische Miniaturen.
- 2002