Personalführung und -entwicklung ist eine Ihrer wichtigsten Kernaufgaben als Kita-Leitung. Doch wie so oft steckt der Teufel auch hier im Detail. Deshalb haben führende Expertinnen und Experten in »Das große Handbuch Personal & Führung in der Kita« die wichtigsten Hintergründe und praktischen Führungsmethoden speziell für die Kita–Leitung zusammengestellt – entstanden ist ein zentrales Nachschlagewerk für alle Ihre Fragen rund um Führungs- und Personalthemen in der Kita. Diese reichen von der Auswahl des richtigen Personals über Mitarbeitergespräche bis hin zu Fragen des Gesundheitsschutzes und der Selbstführung. Aus dem Inhalt: Personal richtig auswählen, einsetzen, fördern und fordern Kommunikation und Gesprächsführung für Kita-Leitungen Ganzheitliche Führung: Die Kita als Organisation leiten Salutogene Führung: Gesunde Arbeit fördern Selbstführung: Eigene Kompetenzen weiterentwickeln
Thomas Riecke Baulecke Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2007
Edition Schulmanagement: Schulleitung Plus
Schule und Unterricht erfolgreich gestalten
- 2004
Thomas Riecke-Baulecke legt mit diesem Praxishandbuch die Summe seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Schulentwicklung dar. Als wissenschaftlicher Begleiter hat er über 100 Schulen bei der Schulprogrammarbeit und der Evaluation von Schulprogrammarbeit unterstützt. Mit dem Konzept „SchulePlus“ stellt der Autor nun die wichtigsten Grundsätze, Verfahren und Instrumente für nachhaltiges Qualitätsmanagement an Schulen vor. Für pädagogische Führungskräfte in Schule und Schulaufsicht ein unentbehrliches Grundlagenwerk.
- 2001
Dieser Band beschreibt die Grundsätze wirksamen Managements und erfolgreicher Schulprogrammarbeit. Bewährte Verfahren vom ersten Schritt über den Beschluss bis zur Arbeit mit dem Schulprogramm werden ausführlich erklärt. Ein entscheidender Aspekt dieser Prozesse ist dabei der Umgang mit Bedenken und Problemen. Das Handbuch stellt Fragebögen vor, die sich in der Praxis für Eltern, Schüler und Lehrer einsetzen lassen. Es präsentiert außerdem Ergebnisse von Fragebogenerhebungen, bei denen über 8000 Eltern, Schüler und Lehrer befragt wurden.
- 1999
Entdeckungsreisen im Schulsport
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Lernen im Sport erfolgt mit allen Sinnen und im Miteinander. Deshalb erfordert ein zeit- und kindgemäßer Unterricht ein ganzheitliches Verständnis. Die Erfahrungswelten der traditionellen Sportarten können allerdings nur schwer in einem primär auf sportliche Fertigkeiten ausgerichteten Unterricht vermittelt werden. Die Autoren stellen bewährte und neuartige Lehrwege für den Unterricht in den wichtigen Sportarten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Rückschlagspiele und Volleyball vor. Sie versuchen, die Vielfalt der Sportarten kompetent und schülergemäß zu vermitteln. Das Buch enthält konkrete Vorschläge zur Öffnung des Unterrichts, einfache methodische Reihen für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht und zahlreiche Praxisbeispiele für Unterrichtsstunden und längere Unterrichtseinheiten sowie Kopiervorlagen
- 1999
Schulmanagement
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieses Buch wendet sich vor allem an Schulleiterinnen und Schulleiter und andere Mitglieder in Leitungs-funktionen in Schulen und gibt Antworten und Hilfestellungen für die Kernbereiche des schulischen Managements. Dazu gehören: Bestimmung von Führungsaufgaben und Prinzipien des Führungshandelns, Qualitätsentwicklung durch Schulprogramm und Evaluation, Methoden der Kommunikation und Effizienz durch Budgetierung und Arbeitszeitmodelle.
