Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Magnus

    19. Februar 1944
    Rome II regulation
    Brussels IIbis Regulation
    Schaden und Ersatz
    Einheitliches Schadenersatzrecht
    Casebook Europäisches Haftungs- und Schadensrecht
    Internationales Wirtschaftsrecht
    • 2010

      Grundlegend überarbeitet präsentiert sich der Band "Internationales Wirtschaftsrecht". Nicht nur die dem Konzept eines einheitlichen Wirtschaftskollisionsrechts entsprechende umfassende Darstellung sowohl der Kollisionsrechte des Kartellrechts und Lauterkeitsrechts als auch des Marken-, Urheber- und Patentrechts zeichnet das Werk aus. Die Darstellung bietet zudem, für das Staudingergesamtwerk typisch, auch eine Synthese aus wissenschaftlicher Durchdringung und Praxisnähe. Eingearbeitet sind die ersten Erfahrungen mit der Anwendung der neuen Rom II-Verordnung.

      Internationales Wirtschaftsrecht
    • 2002

      Das vorliegende Casebook behandelt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz im Bereich des außervertraglichen Haftungs- und Schadensrechts. Die zentralen Haftungselemente – Rechtswidrigkeit, Verschulden, Kausalität, Schaden und Schadensumfang sowie Mitverschulden – bilden das Fundament der außervertraglichen Haftung in den Mitgliedstaaten, variieren jedoch erheblich in ihrer Ausgestaltung. Daher ist es entscheidend zu ermitteln, ob und welches einheitliche Verständnis dieser Begriffe die Gemeinschaftsgerichte entwickelt haben. Die gesammelten Fälle belegen, dass bereits eine signifikante Anzahl einheitlicher Grundvorstellungen existiert. Diese Sammlung erschließt diese Konzepte und vergleicht sie mit den Privatrechtsordnungen Deutschlands, Englands, Frankreichs, Italiens, Österreichs und Spaniens. Zudem wird aufgezeigt, welche praktischen Auswirkungen die Urteile des Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz haben. Das Casebook bietet Studierenden, Referendaren und der Rechtswissenschaft einen neuen, europäischen Blickwinkel auf das außervertragliche Haftungsrecht der Gemeinschaft. Die Herausgeber und Autoren sind Wissenschaftler und Praktiker aus verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, und das Projekt wurde am Seminar für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg koordiniert.

      Casebook Europäisches Haftungs- und Schadensrecht
    • 1987

      Schaden und Ersatz

      Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Ersatzfähigkeit von Einbußen

      Schaden und Ersatz