Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uta Husmeier Schirlitz

    Pablo Picasso
    Oberfläche und Symbol
    Wilhelm Schmurr - die Magie des Augenblicks
    Von Ensor bis Matisse
    Ihrer Zeit voraus
    Begegnungen
    • Begegnungen

      Die verbindende Sprache der Kunst

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag. sandstein. de/reader/98-492_Begegnungen“ Unter dem Begriff »Begegnungen« wird meist ein Zusammentreffen von zwei oder mehreren Menschen verstanden. Was aber geschieht, wenn sich zwei Kunstwerke aus ganz unterschiedlichen Kontexten – nämlich aus der russisch-jüdischen Privatsammlung Rubinstein-Horowitz und dem Bestand des Clemens Sels Museums Neuss – begegnen? Anhand von 40 ausgesuchten Paaren werden vielfältige Themen angestoßen, die sich aus der inneren Verbindung zwischen den Kunstwerken ergeben. Dabei geht es vor allem um die Aktivierung des persönlichen Betrachtens. Ein konkret formulierter »Impuls« soll dabei die Objekte aus dem 15. bis 20. Jahrhundert in einen aktuellen Bezug zur Gegenwart setzen.

      Begegnungen
    • Ihrer Zeit voraus

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Ahead of Their Time. Heinrich Campendonk, Heinrich Nauen, Johann Thorn Prikker 100 years ago, Johan Thorn Prikker's avant-garde stained-glass windows were installed in the Dreikönigskirche church in Neuss. How was it possible that at that time the city of Neuss became a nucleus of the international modern art scene? The volume examines the development of modernity in the Rhineland, focusing on the Dutchman Thorn Prikker (1868–1932), his Krefeld student Heinrich Campendonk (1889–1957) and their mutual friend Heinrich Nauen (1880–1940). Another artist highlighted in this volume is Peter Behrens (1868–1940). Next to paintings and drawings, these artists designed textiles, furniture, wall paintings, mosaics, and stained-glass windows for private and public buildings, as well as for churches across the Rhineland. They established extensive contacts with colleagues, patrons and clients and took advantage of the existing networks of “Sonderbund” and “Deutscher Werkbund.” A selection of nearly 200 works illustrates the versatile creative genius of these artists highly controversial in their days but well-established today. A View into the book you can find under „http://verlag. sandstein. de/reader/98-433_IhrerZeitVoraus“

      Ihrer Zeit voraus
    • Zum 50. Todestag des Malers Wilhelm Schmurr präsentiert das Clemens-Sels-Museum Neuss eine Retrospektive mit mehr als 150 Arbeiten eines grossen Individualisten, dessen vielfach monumentalen Formate und ungewöhnlichen Sujets von einer tiefen, ruhigen Musik getragen werden und zweifellos zu den wegweisenden Entdeckungen unserer Zeit gehören. Ausstellung: Clemens-Sels-Museum, Neuss, 20. September 2009 - 17. Januar 2010.

      Wilhelm Schmurr - die Magie des Augenblicks
    • Die Publikation bietet erstmals einen vollständigen Überblick über Picassos Selbstbildnisse. Darüber hinaus erfolgt auch eine Bewertung ihrer Bedeutung für Picassos Werk sowie eine Beurteilung aus historischer Perspektive. Picasso, der die Grenzen der Selbstdarstellung neu definiert, vernachlässigt die Wiedergabe seiner Physiognomie zugunsten einer nahezu unerschöpflichen Fülle an künstlerischen Transformationen. Dabei geben seine Selbstbildnisse detailliert Auskunft über sein künstlerisches und privates Selbstverständnis. Nur selten bleiben sie inhaltslose und formale Experimente. Durch die Einbindung der Selbstporträts von Dürer bis Dalí wird Picassos Ausnahmestellung deutlich. Kein Künstler erarbeitete bislang eine ihm vergleichbare künstlerische und inhaltliche Vielfalt in der Selbstdarstellung.

      Picassos Selbstbildnisse im Spannungsfeld von Individualität und Transformation