Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Siegfried Kreuzer

    Religionsgeschichte Syriens
    Im Brennpunkt: die Septuaginta
    Zur Aktualität des Alten Testaments
    Proseminar Altes Testament
    Geschichte, Sprache und Text
    Proseminar I Altes Testament
    • 2019

      Proseminare sind ein wichtiger Teil des Theologie-Grundstudiums. Arbeitsbücher für Proseminare orientieren sich sowohl an der Zielsetzung der grundlegenden Einführung als auch an den Weiterentwicklungen der theologischen Disziplinen. In diesem Band werden im Horizont aktueller wissenschaftlicher Standards die methodischen Arbeitsschritte einschließlich der dazu nötigen Hilfsmittel beschrieben. Hinzu treten folgende Beiträge: Biblische Archäologie und Landeskunde; Soziologische und sozialgeschichtliche Auslegung; Ikonographie; Feministische Exegese; Tiefenpsychologie und Textauslegung.

      Proseminar Altes Testament
    • 2015

      Geschichte, Sprache und Text

      Studien zum Alten Testament und seiner Umwelt

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Analyse der Geschichte und Sprache des Alten Testaments sowie der hebräischen und griechischen Überlieferung. Die 24 Beiträge decken einen breiten Zeitraum ab, beginnend in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. mit archäologischen Funden und der Religionsreform von Pharao Echnaton, bis hin zur älteren Königszeit mit den Figuren Saul und David und weiter bis zur Makkabäerzeit. Diese chronologische Herangehensweise ermöglicht tiefere Einblicke in die Entwicklung der alttestamentlichen Texte und deren historische Kontexte.

      Geschichte, Sprache und Text
    • 2004

      Die internationalen Übersetzungsprojekte zur Septuaginta haben in jüngster Zeit auch den Forschungen zur Septuaginta neue Impulse verliehen. Der vorliegende Band enthält Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten: Hellenismus und Judentum in Ägypten; Erforschung und Eigenart der Septuaginta sowie das Problem ihrer Übersetzung; Beobachtungen zu einzelnen Büchern der Septuaginta. Ergänzt werden diese Beiträge durch eine Einführung in die neue wissenschaftliche Edition des sog. Lukianischen Textes der Septuaginta. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge sind: Anneli Aejmelaeus, Göttingen/Helsinki; Ralph Brucker, Hamburg; James Cowey, Heidelberg; Cornelis G. den Hertog, Kampen; Natalio Fernández Marcos, Madrid; Michael Konkel, Bonn; Arie van der Kooij, Leiden; Siegfried Kreuzer, Wuppertal; Michael Pfrommer, Trier; Annette von Stockhausen, Erlangen; Kristin De Troyer, Claremont; Knut Usener, Wuppertal.

      Im Brennpunkt: die Septuaginta
    • 1999

      Proseminar I Altes Testament

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Proseminare sind ein wichtiger Teil des Theologie-Grundstudiums. Arbeitsbücher für Proseminare orientieren sich sowohl an der Zielsetzung der grundlegenden Einführung als auch an den Weiterentwicklungen der theologischen Disziplinen. In diesem Band werden im Horizont aktueller wissenschaftlicher Standards die methodischen Arbeitsschritte einschließlich der dazu nötigen Hilfsmittel beschrieben. Hinzu treten folgende Beiträge: Biblische Archäologie und Landeskunde; Soziologische und sozialgeschichtliche Auslegung; Ikonographie; Feministische Exegese; Tiefenpsychologie und Textauslegung.

      Proseminar I Altes Testament
    • 1996