Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dan Zahavi

    6. November 1967
    Husserl's Phenomenology
    The Phenomenological Mind
    Intentionalität und Konstitution
    Husserl und die transzendentale Intersubjektivität
    Husserls Phänomenologie
    Phänomenologie für Einsteiger
    • 2012

      Die Phänomenologie bildete eine der dominierenden philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Dieses UTB bietet eine Einführung in die wesentlichen phänomenologischen Begriffe und Analysen, die zum Verständnis Husserls, Heideggers, Merleau-Pontys und anderer Denker notwendig sind. Der Band stellt die Hauptthemen phänomenologischen Philosophierens dar und erläutert seine aktuelle Relevanz für die Human- und Gesellschaftswissenschaften.

      Phänomenologie für Einsteiger
    • 2009

      Husserls Phänomenologie

      Übersetzt von Bernhard Obsieger

      Dan Zahavi stellt die Philosophie Edmund Husserls knapp, nach neuesten Erkenntnissen und unter Berücksichtigung aller seiner wichtigsten Schriften dar. Husserls Phänomenologie basiert nicht nur auf den von ihm selbst veröffentlichten Werken, sondern auch auf den postum herausgegebenen und noch unveröffentlichten Schriften. Die drei Teile des Buches entsprechen etwa den Entwicklungsstufen in Husserls Denken, von seinen frühen Untersuchungen zur Logik und Intentionalität bis zu seinen späten Untersuchungen zur Intersubjektivität und Lebenswelt. Damit stellt es eine knappe und aktuelle Einführung in das Denken Husserls dar.

      Husserls Phänomenologie
    • 1996

      "Husserl und die transzendentale Intersubjektivität" untersucht die Bedeutung der Intersubjektivität in der Phänomenologie, insbesondere bei Husserl. Der Autor analysiert, wie Husserls Überlegungen zur transzendentalen Intersubjektivität zentrale phänomenologische Konzepte klären und einen neuen Zugang zu seiner Philosophie ermöglichen.

      Husserl und die transzendentale Intersubjektivität