In den späten 80er Jahren in Leipzig lebt Mark eine unbeschwerte Jugend, meistert Schule und Pionierpflichten mit Tricks und ist vor allem mit seinen ersten Liebesgeschichten beschäftigt. Seine Liebe zu einem Jungen, der als Stricher arbeitet, kompliziert alles. „Keine Helden“ erzählt atmosphärisch von Marks Coming-out und dem Leben vor der Wende.
Uwe Szymborski Bücher




Radikal. Roman
- 141 Seiten
- 5 Lesestunden
In „Zäh wie Leder“ trifft sich eine Gruppe national gesinnter Kameraden in Magdeburg, die Gewalt gegen Ausländer und Junkies ausübt. Nach einem Rettungsversuch wird Florian zum „Held“, während er im Krankenhaus über seine Werte und die Menschen um ihn nachdenkt. Szymborski thematisiert sensibel die Komplexität von Radikalismus und Identität.
Ist Schreiben Kunst oder Gewerbe? Welche steuerlichen Folgen ergeben sich daraus? Was kann ein Schriftsteller steuerlich absetzen? Wann gilt Schreiben als Liebhaberei? Detailliert und präzise beantwortet das vorliegende Buch diese und viele weitere Fragen rund um das Schreiben, egal, ob im Hauptberuf oder als Hobby.
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso nahezu auf jeder Rechnung, jedem Kassenbon ganz unten noch mal ein erheblicher Betrag draufgeschlagen wird und aus dem „Netto “plötzlich ein „Brutto “wird. Und das mit der lapidaren Begründung „Mehrwertsteuer “. Wenn Sie selbst Unternehmer sind, müssen Sie wahrscheinlich genau dies tun: Ihren Kunden den Mehrwertsteuerbetrag abverlangen und dann an das Finanzamt abführen. Möglicherweise hat Ihnen Ihr Steuerberater gesagt, dass das so sein muss. Bestimmt kennen Sie auch den Prozentsatz, den Sie aufschlagen müssen. Aber was das überhaupt soll mit der Mehrwertsteuer, das hat Ihnen vielleicht noch keiner so richtig erklärt. Darf man einfach mehr Geld von seinen Kunden verlangen, indem man unter die Rechnung so etwas schreibt wie „+16 % MWSt.“? Falls ja, wer darf das und wer nicht? Ist es vielleicht sogar vorgeschrieben, dass da was aufgeschlagen werden muss? Ist irgendwie geregelt, wie viel man aufschlagen darf bzw. muss? Was ist das überhaupt –Mehrwertsteuer? Kann man da auch irgendwas absetzen?. Solche Fragen soll dieses Buch beantworten.