Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Niering

    Wege durch die Unternehmenskrise
    Der strafrechtliche Schutz der Gewässer
    Wege durch die Unternehmenskrise
    • Wege durch die Unternehmenskrise

      Sanieren statt Liquidieren - Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage bietet praxisnahe Einblicke für Berater und Entscheidungsträger, die sich nicht täglich mit Unternehmenskrisen befassen. Dr. Christoph Niering und Dipl.-Kfm. Christoph Hillebrand verzichten bewusst auf juristische und betriebswirtschaftliche Details, um die Inhalte für Nichtfachleute zugänglich zu machen. Der Text wird durch zahlreiche Praxishilfen wie Checklisten und Muster ergänzt, die über das Online-Angebot des Verlags heruntergeladen werden können, was die Anwendung der Informationen erleichtert.

      Wege durch die Unternehmenskrise
    • Das Umweltstrafrecht als vergleichsweise neue Strafrechtsdisziplin befindet sich im Umbruch. Die in jüngster Vergangenheit vollzogenen Änderungen im österreichischen Strafgesetzbuch und konkreten Reformvorhaben auf dem Gebiet des deutschen Strafrechts sind nur zwei Beispiele hierfür. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht anhand des Gewässerstrafrechts die Notwendigkeit eines strafrechtlich sanktionierten Umweltschutzes. Der Autor löst sich hierbei von der Begrenztheit nationaler Denkansätze insoweit, als er die österreichischen und schweizerischen Strafrechtssysteme zum Vergleich heranzieht. Mit dieser Vorgehensweise werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt, die insbesondere für die Entwicklung des deutschen Umweltstrafrechts von Nutzen sein können.

      Der strafrechtliche Schutz der Gewässer