Toxische Menschen können Ihr Leben stark beeinträchtigen und zu Stress, Burnout oder Depression führen. Dieses Buch bietet Techniken, um sich vor Narzissten, Soziopathen und Psychopathen zu schützen. Es behandelt toxische Beziehungen in verschiedenen Bereichen und liefert Strategien zur Bewältigung und zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Daniela Voigt Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Die Soziale Arbeit ist eine Handlungswissenschaft, aber ein Verständnis für den Auftrag Sozialer Arbeit kann eigentlich nur gewinnen, wer den theoretischen Unterbau kennt, auf dem sie fußt. In diesem Buch stellt Ihnen Daniela Voigt unterschiedliche theoretische Ansätze vor, Hilfe zur Selbsthilfe, Capability Approach und Empowerment. Erfahren Sie mehr über das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit und warum Sozialarbeiter tun, was sie tun.
- 2024
Wie geht Mensch?
Coach yourself, sonst coacht dich keiner!
ÜBERWINDE DEINE ÄNGSTE UND WERDE ZUR ÜBERLEBENSPERSÖNLICHKEIT! Für alle, die das Gefühl kennen, mit den Nerven am Ende zu sein – unser Gehirn ist nicht darauf programmiert, glücklich zu sein. In Zeiten von Gefahr und Krise übernimmt das Reptiliengehirn das Ruder, und plötzlich regiert die Angst. Doch hier ist die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg aus diesem Teufelskreis! Im neuen Buchprojekt ,,Wie geht Menschsein – Ein Selbstcoaching‘‘ von unserer begabten Autorin D. Voigt erfährst du, wie du dein Gehirn austricksen und deine Ängste überwinden kannst. Krisen haben einen klaren Ablaufplan, und auch wenn das Reptiliengehirn und die Amygdala versuchen, dich in die Knie zu zwingen, gibt es bewährte Strategien, um wieder auf die Beine zu kommen. Es gibt keinen Grund zur Verzweiflung – werde zur Überlebenspersönlichkeit und meistere jede Herausforderung, die das Leben dir bietet!
- 2023
Ein Buch für Studierende und Sozialarbeiter, das einen wunderbaren Überblick über das Thema gibt und dabei Theorie und Praxis verbindet. Sie lernen Handlungsfelder, Akteure und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit kennen und gewinnen ein Grundverständnis von Methoden und Theorien. Zugleich erhalten Sie für Ihren Arbeitsalltag als Sozialarbeiter Survival Hacks und Überlebenstipps. Daniela Voigt erklärt verständlich und anhand vieler anschaulicher Beispiele, was Soziale Arbeit ausmacht und wie sie dazu beitragen kann, Menschen zu unterstützen, gesellschaftliche Probleme zu lösen und die Welt ein wenig sozialer und gerechter zu machen.
- 2022
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
Zukunftsnavigator für Sozial- und Gesundheitswesen
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Digitalisierung transformiert entscheidend das Sozial- und Gesundheitswesen, indem sie Kundenkontakt, Kommunikation und Beratung neu gestaltet. Dieses Buch bietet Organisationen und Fachkräften praxisnahe Methoden und Orientierung, um sich in diesem Wandel zurechtzufinden. Es betont die Notwendigkeit, antizipativ und proaktiv zu handeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Durch das Schaffen von Experimentierräumen und eine offene Haltung gegenüber Technologie werden alle Beteiligten in den Veränderungsprozess einbezogen, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
- 2020
"Feel Safe" bietet einfache Schritte zur psychischen Gesundheit in Krisenzeiten. Es hilft Ihnen, Ihr Leben zu analysieren, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen, um Stabilität und Glück zu erreichen. Mit Methoden zur Bewältigung von Ängsten und Herausforderungen erleben Sie eine positive Wandlung und gehen gestärkt durch jede Krise.
- 2020
Dieses Buch bietet einen ersten Schritt gegen häusliche Gewalt und betont, dass Opfer niemals Schuld tragen. Es erklärt die verschiedenen Formen häuslicher Gewalt und dass sie alle Menschen unabhängig von Beziehung, Geschlecht oder Hintergrund betreffen kann. Zudem werden Präventions- und Hilfsangebote vorgestellt.
- 2019
Bundesagentur und Jobcenter betreuten 2017 ca. 2,4 Millionen Arbeitslose (Arbeitslosigkeit registriert nach § 16 SGB III). In § 14 Abs. 2 SGB II ist festgelegt, dass alle leistungsberechtigten Personen Beratung erhalten. Damit definiert sich ein enormer Beratungsbedarf sowie Beratungsleistungen in existentiellen (Berufs)Fragen, mit dem Konstrukt eines spezifischen Beratungsbedarfs zwischen Leistungserbringung, Vermittlung, Kontrolle und gesetzlichen Auftrag sowie Kundenwünschen. Daraus ergeben sich dilemmatische Strukturen. Zur Erreichung dieser diametralen Ziele wird momentan das Beratungs- und Kommunikationskonzept BeKo eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses besondere Kunde-Institution-Verhältnis einzugrenzen und daraus Chancen, Möglichkeiten und Grenzen eines Dialogs aufzuzeigen. Zur Optimierung von BeKo werden die zentralen Leitkategorien des dialogischen Managements von Petersen fokussiert und Schnittstellen sowie Ansatzpunkte aufgezeigt: Kritische Mündigkeit und Selbstverantwortung. Diesen Gedanken folgend versucht diese Arbeit Ansätze zur Optimierung von Beratungskonzepten durch dialogische Ansätze aufzuzeigen sowie hierfür notwendige Rahmenbedingungen und Parameter zu definieren, letztlich durch den SoDilog als verbindliche Beratungsmethode. Keywords: Bundesagentur für Arbeit. Jobcenter. Dilemmatische Strukturen. Beratungsbedarf. Dialogisches Management. SoDilog.
- 2019
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2017
Das Buch hat nur ein Ziel: „Ihre“ Kompetenzen zu sehen, sichtbar zu machen und das eigene Konto beruflich und privat neu anzulegen. Bescheidenheit ist eine Zier so heißt es, zu viel davon ist aber hinderlich. Am Ende, ist es nur schwer die eigenen Kompetenzen zu sehen, geschweige denn anzuerkennen. Wer zu bescheiden ist, stellt sich häufig selbst ins Abseits. Besonders Frauen schrecken davor zurück, ihre Leistungen hervorzuheben, geschweige denn ihre Arbeit als Kompetenz zu sehen. Doch es gibt Wege aus der Tiefstapelei. Für Beginner und Profis, findet sich alles möglichst klar und deutlich zu verstehen. Schnell und einfach umzusetzen. Die drei Kapitel können unabhängig voneinander genutzt und gelesen werden. Der Praxisteil ermöglicht die direkte Umsetzung. Die Handreichung stellt einen umfangreichen Methodenkoffer bereit, aus dem Sie sich (ganz nach Ihren Bedürfnissen) bedienen können.