Die meisten Menschen wünschen sich mehr Energie, fühlen sich jedoch oft schlapp. Aber wie genau gewinnen wir Energie und wodurch geht sie uns verloren? Dr. Joseph Cardillo, Spezialist für Mind-Body-Medizin, zeigt: Bewusste Energie-Steuerung ist der Schlüssel. So brauchen beispielsweise Stress am Arbeitsplatz oder Konflikte in der Familie keine Energieräuber zu sein. Mit überraschend leicht erlernbaren Techniken, wie sie etwa in den asiatischen Kampfkünsten gebräuchlich sind, können unangenehme Situationen die eigene Energie sogar steigern, statt sie auszulaugen! Anhand von Übungen zur Körperintelligenz, achtsamkeitsbasierten Mentaltechniken, Selbst-Tests und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglicht Dr. Cardillo dem Leser, sein eigenes Energielevel selbst zu regulieren, sodass dynamische, kreative oder entspannte Energie immer dann zur Verfügung steht, wenn wir sie brauchen.
Joseph Cardillo Bücher
Joseph Cardillo, Ph.D., ist ein Bestsellerautor mit Schwerpunkt auf Gesundheit, Geist-Körper-Geist und Psychologie. Als Experte für Aufmerksamkeits-Training™, kreatives Denken und Körperenergie hat Dr. Cardillo seine Methoden an Tausende von Studenten weitergegeben. Seine Arbeit befasst sich mit der Vernetzung unserer körperlichen und geistigen Zustände und bietet den Lesern praktische Einblicke und Techniken. Er erforscht die tiefgreifende Beziehung zwischen unserem Geist und Körper mit dem Ziel, Gleichgewicht und tieferes Selbstverständnis zu fördern.






Wer die Leben spendende Kraft des Wassers verkörpert, der geht mit dem Fluss. Er erfüllt jeden Augenblick mit Leben, erzwingt nichts, befindet sich im Werden, macht Erfahrungen, stellt Beziehungen her. Wer sich dem Fluss anvertraut, wird ruhig und friedlich. Das ist der Weg des Kampfkünstlers. Mit diesem Buch lernen wir, wie Wasser zu sein. Cardillo zeigt, wie wir in einer sich beständig wandelnden Welt wir selbst bleiben und angesichts der Absurditäten des Alltags geistige Klarheit bewahren können.
Wer die Leben spendende Kraft des Wassers verkörpert, der geht mit dem Fluss. Er erfüllt jeden Augenblick mit Leben, erzwingt nichts, befindet sich im Werden, macht Erfahrungen, stellt Beziehungen her. Wer sich dem Fluss anvertraut, wird ruhig und friedlich. Das ist der Weg des Kampfkünstlers. Mit diesem Buch lernen wir, wie Wasser zu sein. Cardillo zeigt, wie wir in einer sich beständig wandelnden Welt wir selbst bleiben und angesichts der Absurditäten des Alltags geistige Klarheit bewahren können.
Be Like Water
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
In the vein of Bruce Lee's famous "be water, my friend" speech as referenced by Tom Brady comes a guide to harnessing your energy to increase focus and peace."A fascinating and helpful book for everyone trying to make sense of our crazy world." -- Joe Hyams, Author of Zen in the Martial ArtsJoseph Cardillo, Ph.D and top-selling author, reveals the philosophy behind the martial arts techniques that lead to a creative and fulfilled life in this entertaining and insightful guide. Using the techniques outlined in this book, you will feel more deeply and gain confidence in your ability to take care of yourself.
Can I Have Your Attention? is not a traditional self-help book that offers 12 simple steps to enhance brainpower. Nor is it a book on Eastern Wisdom, spirituality, or conventional meditation. It is an eye-popping adventure that combines ancient, high-speed attention-building processes with cutting-edge attention research in psychology, neurology, and biology. Through Joseph Cardillo's engaging personal account of the world of human attentionwhich synthesizes the stories of more than two dozen expertsyou will uncover surprising secrets about the workings of your own mind. This fresh look at ancient attention skills and new science will transform your thinking about what human attention is as well as offer a guide to incorporating its insights into your daily life.
The 12 Rules of Attention
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
How to self-regulate and train your brain's attentional mechanism for faster, more accurate, high-quality performance at work.