Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Arens

    Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen
    Spektrum Lehrerbildung Pflege und Gesundheit
    Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive
    Praxisbegleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung
    Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel
    • Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel

      Von der Pflegepädagogik zur Berufs­pädagogik Pflege und Gesundheit. Festschrift für Elfriede Brinker-Meyendriesch

      Elfriede Brinker-Meyendriesch konstatiert einen Wandel von der Pflegepädagogik zur Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. Dieser Wandel wurde von ihr maßgeblich mitgestaltet und soll in dieser Festschrift unter der Perspektive einer Normalisierung der Lehrerbildung in den Gesundheitsberufen gewürdigt und weitergeführt werden. Im Vordergrund stehen daher Beiträge zur Genese und Gegenwart der Lehrerbildung in der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik sowie Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. Verdeutlicht wird die Gegenwart insbesondere an Studiengangsstrukturen sowie einer Hochschuldidaktik der Lehrerbildung in den Gesundheitsberufen, mit denen der Wandel zum Ausdruck gebracht werden kann.

      Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel
    • Praxisbegleitung ist für die Lehrenden in den Pflegeberufen keine grundlegend neue Aufgabe, zeigt sich jedoch aufgrund veränderter Anforderungen an eine berufliche und akademische Pflegeausbildung für die Lehrenden als neue Herausforderung. In diesem Sammelband werden aus pflegedidaktischer Perspektive verschiedene Beiträge vorgestellt, die zur Reflexion über Praxisbegleitung anregen sollen, empirische Befunde erstmals im Überblick dokumentieren sowie Konzepte der Praxisbegleitung präsentieren. Mit dem hier vorgelegten Sammelband wird erstmals in Deutschland eine Standortbestimmung zur Praxisbegleitung in der beruflichen sowie akademischen Pflegeausbildung vorgelegt.

      Praxisbegleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung
    • Die Arbeit bietet eine detaillierte Untersuchung der Funktionsweise der Blockchain-Technologie und beleuchtet dabei umfassend die damit verbundenen Risiken und Gefahren. Durch eine gründliche Analyse werden verschiedene Aspekte der Technikphilosophie angesprochen, die auf die potenziellen Herausforderungen und ethischen Fragestellungen hinweisen, die mit der Anwendung von Blockchain einhergehen. Die Ergebnisse der Studie tragen zu einem tieferen Verständnis der Technologie und ihrer Implikationen bei.

      Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive
    • Spektrum Lehrerbildung Pflege und Gesundheit

      Zeitzeugen einer Disziplinentwicklung

      Der Diskurs um eine disziplinäre Verortung der Lehrerbildung Pflege und Gesundheit ist in den vergangenen Jahren erheblich ins Stocken geraten - als wäre bereits alles gesagt und geklärt. Dabei wird mit der vorliegenden Untersuchung aller lehrerbildenden Studiengänge in Deutschland gezeigt, dass das Spektrum an Studiengängen zwar facettenreich ist und Auswahl bietet, aber auch die Gefahr eines Mangels an innerdisziplinärem Konsens droht. Zugleich ist festzustellen, dass sich an die Berufspädagogik angenähert wird

      Spektrum Lehrerbildung Pflege und Gesundheit