Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Mellies

    1. Jänner 1937
    Landmarken. Fotoessay aus dem Ruhrgebiet
    Die alte Brennerei
    Grad wach .... Foto-Essay mit gefundenen Worten
    ... durch die Wüste. Foto-Essay einer Wanderung und einer Resonanz-Erfahrung
    Diary
    Landmarken
    • Landmarken

      Ein Foto-Essay aus dem Ruhrgebiet

      Das Ruhrgebiet. Noch in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war die Gegend eine riesige, dunkle und stinkende Städtelandschaft. Heinrich Böll meinte seinerzeit: „Venus hat dort keine Tempel. Dionys keine heimlichen Anbeter.“ Trotzdem waren die Menschen dort schon immer ehrliche und pragmatische Leute mit Herz. Eine negative Wirtschaftsentwicklung, nämlich die Kohle- und Stahl-Krise, hat das Land nach etwa zwei Generationen in eine optimistische und zukunfts- orientierte Metropole verwandelt. Es ist also möglich! Und Bölls Zitat gilt nicht mehr.

      Landmarken
    • Diary

      Foto-Essay über den Augenblick und über Achtsamkeit

      Diese zwei Monate, in denen ich jeden Tag ein Bild gemacht habe, waren eine sehr ungewöhnliche Zeit. Die Aufmerksamkeit für alles was geschieht und was ich sehe, ... war sehr angespannt. Die Zeit bewegt sich ewig und ohne Grenze. Hier ist jedoch ein ganz kleiner Teil dieser Ewigkeit, nur ein Tag, herausgenommen und dann wurde auch nur ein willkürlicher, winziger Teil aus dieser ... Es sind völlig unterschiedliche Fotografien: erkennbare Situationen, abstrakte Lichtgebilde, Zufallstreffer, auch Montagen, ...

      Diary
    • Der Autor nutzt die Haiku-Form, um Gedanken und Stimmungen festzuhalten, was anfangs eine Herausforderung darstellt. Zudem ergänzt er seine Texte mit Bildern aus seiner Sammlung, die als Kommentare oder Verbindungen zu den Haikus dienen.

      Grad wach .... Foto-Essay mit gefundenen Worten
    • Die alte Brennerei

      Ein Foto-Essay aus der Wendezeit

      Anfang der 1990er Jahre, nach der Wende, war man in Aufbruchsstimmung im Osten, es war eine ziemlich hektische Zeit. Aber es gab auch gelegentlich stille Oasen fern allem Trubel. Solch einen, noch ein wenig in der alten Zeit verhafteten Ort fand der Autor - ein 'Wessi' - in der Lausitz und machte aus der Begegnung dieses Foto-Essay.

      Die alte Brennerei
    • Der Foto-Essay präsentiert die attraktiven Abraum-Halden im Ruhrgebiet als familienfreundliche Ausflugsziele. Neben eindrucksvollen Bildern künstlerischer Gebilde bietet er auch Informationen zur Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Natur und Kultur der Region.

      Landmarken. Fotoessay aus dem Ruhrgebiet
    • Im Buch blättert der Wind ...

      Haiku von Peter Haas mit Bildern von Jens Mellies

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die traditionelle japanische Gedichtform des Haikus besteht aus dreizeiligen Versen, die prägnante Beobachtungen oder Stimmungen einfangen. Diese Kunstform zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Tiefe aus, indem sie oft die Natur und flüchtige Momente des Lebens thematisiert. Durch die klare Struktur und den sparsamen Einsatz von Worten ermöglicht das Haiku eine intensive emotionale Wirkung und regt zur Reflexion an.

      Im Buch blättert der Wind ...
    • Nach jahrzehntelang zurückgehaltener Sehnsucht hat Jens Mellies nun endlich der Begeisterung für das Bogenschießen nachgegeben und hat sich auf den Bogenweg eingelassen. Er schildert, wie er sich weitgehend selbst auf scheinbar paradoxe Weise - am ZEN orientiert - das Bogenschießen beibrachte. Es ist der Erfahrungsbericht eines Autodidakten, der einen Weg beschreibt mit dem das Intuitive Bogenschießen als Achtsamkeitsübung erlernt werden kann. Mit ausführlichem Lern- und Übungsplan. Diese Darstellung hilft nicht nur Anfängern sich zurechtzufinden, sondern gibt auch fortgeschrittenen Bogenschützen wichtige Hinweise für die mentalen Anteile des Bogenschießens. In dieser vierten Auflage wurden nur kleine Ergänzungen vorgenommen und das Layout und die Schrift geändert.

      Nicht zielen, dann triffst du!
    • Eine wichtige Hilfestellung für das Training des erfolgreichen Bogenschützen. Übungsgruppen für Kraft und Beweglichkeit (besonders im Nacken- und Schulterbereich), für Ausdauer, Koordination, Atem und mentale Stärke bieten für den Bogenschützen die optimale Ergänzung. 52 verschiedene Übungen mit 107 Abbildungen.

      Fitness für Bogenschützen